I. / II. | Pluto und Proserpina (Gruppe) | |
III. | Charon und Cerberus (Gruppe) | |
IV. | Merkur | |
V. | Vesta | |
VI. | Janus | |
VII. | Aurora | |
VIII. | Aeolus | |
IX. | Latona | |
X. | Aeskulap | |
XI. | Satyren | |
XII. | Bacchus | |
XIII. | Herkules |
Beispiele
Zinnfiguren, Figurenhöhe ca. 70 bis 100 mm, signiert "F"
(Sammlung Städtisches Museum Zeulenroda/Triebes - Fotos Manfred Fürst): |
|
![]() Pluto und Prosperina oder Hades und Persephone Gott der Unterwelt mit Gemahlin (Stab abgebrochen) |
![]() Merkur oder Hermes Gott der Händler und Diebe, Götterbote |
![]() Janus Gott des Anfangs und des Endes (Schlüssel und Stab abgebrochen) |
|
![]() Aurora oder Eos Göttin der Morgenröte (Fackel abgebrochen) |
![]() Aeolus oder Boreas Gott der Winde (Herrscherstab abgebrochen) |
![]() Latona oder Leto mit Apoll und Artemis |
|
![]() Aeskulap oder Asklebios Gott der Heilkunst in doppelter Gestalt |
![]() Satyr Waldgeist |
![]() Bacchus oder Dionysos Gott des Weins |
|
Zurück zur Firmengeschichte | |