Rott, Johann Jacob - Göttingen
   
1751 Johann Jacob Rott wird am 22. August 1751 in Göttingen/Niedersachsen geboren als Sohn des Schneiders Johann Andreas Rott (* 24. März 1726 in Wollershausen; † 13. Februar 1802) und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Wirth (≈ 3. Oktober 1726; † 5. November 1764).
   
1782 Er erlernt das Zinngießerhandwerk, ist jetzt Meister und heiratet am 16. April 1782 die Sophie Catharine Reitemeyer (* 20. Januar 1763), Tochter des Brauers und Weißbäckermeisters Johann Friedrich Reitemeyer und dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. Henkel.
  Das Ehepaar hat die Kinder:
Johann Friedrich Rott (* 12. März 1783; † 22. Dezember 1785)
Marie Elisabeth Rott (* 26. Mai 1786; heiratet am 23. April 1815 den Zinngießer Johann Werner Normann aus Cassel)
Johanna Catharina Friederica Rott
(* 25. April 1788; † 7. Oktober 1791),
Justine Charlotte Rott (* 15. Juli 1790; † 6. März 1796),
Sophie Catharina Rott (* 8. August 1792; † 15. August 1792),
Johann Friedrich Rott (* 9. Juli 1794),
Justine Margarethe Rott (* 8. Dezember 1798; † 4. September 1813) und
Johann Georg Rott (* 6. Oktober 1802).
   

Er arbeitet und wohnt mit der Familie im Anwesen Nr. 39.
Es erden auch Zinnfiguren hergestellt.
   
1816 Johann Georg Rott erlernt das Zinngießerhandwerk.
   
1832 Johann Jacob Rott stirbt am 14. Juni 1832.
   
  Johann Georg Rott ist Meister und übernimmt die Werkstatt mit seinem 1794 geborenen Bruder und Zinngießermeister Johann Friedrich Rott.
   
1835 Johann Friedrich Rott stirbt unverheiratet am 17. Februar 1835 in Nr. 39 an der Auszehrung. 
   
1840 Sophie Catharine Rott, geb. Raitemeyer, Witwe des Johann Jacob Rott, stirbt am 22. Juli 1840.
   
1841 Johann Georg Rott heiratet am 6. Juni 1841 die Dorothea Christiane Auguste Voß (* 21. Dezember 1820), Tochter des Universität-Gärtners Heinrich Justus Adam Voß und dessen Ehefrau Catharina Charlotta, geb. Mentzer.
  Im Trauungs-Eintrag der Pfarrei St. Albani ist der Name der Braut Dorothea Christiane Auguste Voß, in den Tauf- bzw. Geburtseinträgen der Kinder aber Margarethe Christiane Auguste Voß - Margarethe dürfte stimmen, da im standesamtlichen Dokument zur Heirat des 1851 geborenen Adolf Otto Bernhard Rott auch dieser Vorname angegeben ist.

Das Ehepaar hat die Kinder:
Christiane Sophie Charlotte Elisabeth Rott (* 13. April 1842; heiratet am 12. August 1869 den Dr. der Künste und Auditor Johannes Hermann Heinrich Rudolph Bartels (* 4. Juni 1838 in Braunschweig) aus Gandersheim),
Heinrich Werner Albert Rott (* 21. Dezember 1843; † 7. Mai 1850),
Auguste Henriette Emilie Maria Rott (* 27. April 1846; † 6. Juli 1861),
Carl Bernhard Rott (* 13. Januar 1849; † 1. August 1851),
Adolf Otto Bernhard Rott (* 1. Juni 1851; heiratet am 7. März 1887 in Frankfurt a/Main die Caroline Anne Weismann (* 2. August 1863 in Mainz a/Rhein); stirbt am 25. Juli 1896 mit 45 Jahren in Frankfurt a/ Main),
Henriette Sophie Elise Rott (* 25. Februar 1853; † 9. Mai 1854),
Georg Friedrich Adolph Rott (* 21. März 1856; stirbt als Architekt und Maurermeister am 20. April 1921, nach ihm ist in Göttingen die Georg-Rott-Straße benannt) und
Auguste Adelheid Rott (* 16. September 1857; † 19. November 1874).
   
1861 Johann Georg Rott stirbt am 3. September 1861.
   
1899 Die Witwe Margarethe Christiane Auguste Rott, geb. Voß stirbt 1899.
   
   
  Zinnfiguren:
nicht bekannt
   
   
  Quellen:
Ulf Leinweber: Die kleine Figur - Geschichte in Masse und Zinn, Staatliche Kunstsammlungen Kassel, 1985
Heinz Schenzle: Sigel-Bestimmungsbuch, Freunde der Plassenburg e.V. Kulmbach 1987
Archion: Kirchenbücher Göttingen Stadt, St. Albani, St. Jakobi, St. Johannes und Wollershausen
familysearch
ancestry
   
  Kosten dieser Seite:
Archion EUR 12,00 (anteilig)
ancestry EUR 4,00 (anteilig)
   
   
  Zurück zur Gesamtnamensliste
   
  Zurück zur Startseite
   
   
  letzte Aktualisierung: 11.08.2025