Mödbeck, Ernst - Amberg | |
1822 | Ernst Josef Ferdinand Mödbeck wird in Coburg geboren am 19. März 1822 als 5. Kind und erster Sohn des Kammerdieners Gottfried Mödbeck (* 14. Juli 1779 in Gottberg im Ruppiner Kreis; † 12. Dezember 1857 in Coburg) und dessen Ehefrau Anna Barbara, geb. Dercks (* 3. November 1785 in Waidhausen). |
1851 | Er hat das Zinngießerhandwerk erlernt und hält
sich am 16. Mai 1851 in Würzburg auf. Im Juli 1851 bewirbt er sich in Amberg um eine Zinngießer-Konzession. |
1852 | Das Bürgerrecht wird ihm dort am 14. Juli 1852 verliehen. |
1853 | Ernst Mödbeck ist mit Rosina Maria, geb. Aichinger (* 1812; † 23. November 1875) verheiratet. Das Ehepaar hat mindestens den Sohn Georg Mödbeck (5. März 1853) |
1867 |
![]() |
![]() |
![]() |
1873 |
![]() |
1873 | Von 1873 bis 1876 leistet er seinen Wehrdienst beim Fuß-Artillerie-Regiment in Ingolstadt. |
1875 | Rosina Maria Mödbeck, geb. Aichinger stirbt am 23. November 1875. |
![]() |
|
Anzeige in der Amberger Volks-Zeitung Nr. 272 vom 25. November 1875 | |
![]() |
|
Anzeige in der Amberger Volks-Zeitung Nr. 274 vom 27. November 1875 | |
1877 |
![]() Anzeige in der Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land Nr. 179 vom 4. August 1877 |
1881 | Der Zinngießermeister Georg Mödbeck
heiratet am 15. April 1881 die Katharina Schmid (* 2.
Februar 1852 in Amberg; † 11. Juni 1935), Tochter der
Metzgermeisterseheleute Johann Schmid und
Katharina, geb. Übler. Das Ehepaar hat die Kinder: Ernst Georg Mödbeck (* 4. Januar 1882), Maria Mödbeck (22. Juli 1889; später verheiratet mit dem Kaufmann Arno Forberger in Hof) und Gustav Mödbeck († 11. Januar 1892). |
1886 | Ab 30. September 1886 ist er Eigentümer des Hauses Georgenstraße B 59/60 (heute Georgenstraße 36), das schon seinem Vater gehörte. |
1912 | Ernst Georg Mödbeck erlernt das Zinngießerhandwerk, geht aber als Listenführer bzw. Buchhalter nach Augsburg und heiratet dort am 11. Mai 1912 die Susanna Baumgärtner (* 20. Juli 1882 in Eger/Böhmen) beheimatet in Meedensdorf und hat mit ihr zumindest das Kind Wilhelmine Josephine Mödbeck (* 11. September 1915). |
1887 | Ernst Mödbeck stirbt am 1. November 1887. |
1932 | Georg Mödbeck stirbt am 5. Februar 1932. |
Zinnspielwaren
und Compositionsfiguren: nicht bekannt |
|
Quellen: Erwin Hintze: Die Deutschen Zinngießer und ihre Marken Band V - Teil I Süddeutsche Zinngießer, Leipzig, K. W. Hiersemann, 1921 - 1931 Würzburger Stadt- und Landbote Nr. 118 vom 17. Mai 1851 (Fremdenanzeige vom 16. Mai) - (Bayerische Staatsbibliothek digital) Würzburger Stadt- und Landbote Nr. 191 vom 12. August 1851 (Konzessionsgesuche vom 1. bis 31.Juli 1851) - (Bayerische Staatsbibliothek digital) Amberger Tagblatt Nr. 92 vom 20. April 1867 (Bayerische Staatsbibliothek digital) Amberger Tagblatt Nr. 289 vom 14. Dezember 1867 (Bayerische Staatsbibliothek digital) Amberger Tagblatt Nr. 222 vom 26. September 1873 (Bayerische Staatsbibliothek digital) Amberger Tagblatt Nr. 279 vom 3. Dezember 1875 (Bevölkerungs-Anzeigen) - (Bayerische Staatsbibliothek digital) Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land Nr. 272 vom 25. November 1875 und Nr. 274 vom 27. November 1875 (Bayerische Staatsbibliothek digital) Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land Nr. 179 vom 4. August 1877 (Bayerische Staatsbibliothek digital) Adressbuch Amberg 1876 (Google books) Stadtarchiv Amberg: Einwohnermeldebogen Georg Mödbeck und Ansässigmachungs-, Bürgerrechts- und Verhelichungsakt (ABV-Akt) von Ernst Mödbeck (* 04.01.1882, StadtaAm, ABV 4664). Sterbeurkunde von Ernst Mödbeck (Reg. Nr. 392/1887) Ich danke Laura-Marie Graf sehr herzliche für die Recherche! Archion: Kirchenbücher Coburg-Hofgemeinde |
|
Kosten dieser Seite: Stadtarchiv Amberg EUR 6,50 Archion EUR 3,00 (anteilig) |
|
Zurück zur Gesamtnamensliste | |
Zurück zur Startseite | |
letzte Aktualisierung 30.08.2025 | |