Lorenz, Johann - Wien
   
1826 Johann Lorenz jun. wird geboren.
   
1828

Johann Lorenz sen., befugter Zinngießer in Wien, besitzt am 1. Januar 1828 bereits die Konzession und wohnt Josephstadt in der Kaisergasse 132.

   
1842 Die Verlassenschaftsabhandlung nach seiner Ehefrau Anna Lorenz wird abgewickelt.
   
1844 Der Sohn Johann Lorenz jun. legt am 2. Mai 1844 den Bürgereid ab.
   
1845

Er stellt auf der dritten allgemeinen österreichischen Gewerbe-Ausstellung in Wien "gewöhnliche Zinnwaaren, namentlich Kinder-Spielzeug, letzteres in sehr niedrigen Preisen" aus.

Wohnung und Werkstätte ist im VIII. Bezirk in der Josefsstädterstraße 30.

   
1876 Am 4. Mai 1876 stirbt Johann Lorenz mit 50 Jahren.
   
 

Figuren und Kinder-Spielzeug:

nicht bekannt

 

 

Quellen:

Adressbücher Wien online 

Erwin Hintze: Die Deutschen Zinngießer und ihre Marken Band VII (Süddeutsche Zinngießer III)

Franz B. Fray: Allgemeiner Handels-, Gewerbs- und Fabrikalmanach für den österr. Kaiserstaat 1845

Bericht über die dritte allgemeine österreichische Gewerbe-Ausstellung in Wien 1845, Verlag der k. k . Hof- und Staats-Druckerei, Wien 1846 (Google)

Fremden-Blatt Nr. 124 vom 6. Mai 1876, Seite 12 - Verzeichniß der Verstorbenen in Wien (Google)

Adolf Mais: Die Zinngießer Wiens in Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien, Horn 1959

   
  Zurück zur Gesamtnamensliste
   
  Zurück zur Startseite