Dreyßig, Friedrich Christoph Inserate (Abschriften) |
||
Wenn nicht anders angegeben, sind die Inserate aus dem Hallischen patriotischen Wochenblatt bzw. Hallischen Tageblatt (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt online)! | ||
1788 | Wöchentliche Hallische Anzeigen Numero 103. und 104. Monat December 1788 - 29. Dezember 1788 | |
"Bey Dreyßig unter dem Rathause wird vom Neujahr 1789 an, alle Woche ein Blatt unter dem Titel: Füllhorn wöchentlich geleert vom grünen Manne, für 1 Gr. zu bekommen seyn; wer 6 Gr. vorauszahlt, erhält 12 Bogen mit Kupfer und Zubehör. Ferner ist nun bey ihm zu haben: Geschichte meiner Kinder- und Jünglingsjahre 2ter Teil 8 Gr. Ueber den ersten Grundsatz der Moralphilosophie von Kiesewetter nebst Abhandl. über die Freyheit vom Herrn Professor Jacob 7 Gr. Auch hat er Neujahrswünsche." | ||
1790 | Wöchentliche Hallische Anzeigen Numero 64. Monat August 1790 - 12. August 1790 | |
"Avertissement
[schriftliche Information] Mein Freund C. H. Schade,Universitäts-Mahler in Halle, welcher vor einiger Zeit in einem Alter von 36 Jahren Starb, und welchen ich heute vor 14 Tagen am Grabe beweint habe, hat eine große Anzahl Kupfer, so er gesammlet hatte, eine Anzahl Zeichnungen von seiner Hand, und einige Gegenden von Halle und den umliegenden Gegenden die er gestochen und mit eigner Hand noch illuminirt hat, und die sich durch Figuren (die viel Aehnlichkeit mit verstorbenen und noch lebenden Menschen haben) besonders auszeichnen, hinterlassen. Ich habe alles dieses käuflich an mich gebracht, und lade deshalb jeden Kunstliebhaber zur Durchsicht derselben zu mir ein. Man wird dann erst einsehen, daß er ein großer Künstler geworden wäre, wenn ihn Freund Hein nich zu früh abgehohlt hatte. Da ich weiß, daß er auswärts und hier viel Freunde hat, die gern etwas zum Andenken von seinen Prospekten haben möchten, so mache ich diese Stücke hierdurch bekannt, welche nun nur allein bey mir zu haben sind. 1) Kupfer von englischen, deutschen und französischen Meistern. 2) Den Marktplatz von Halle mit dem rothen Thurm, und einigen Figuren à 12 Gr. 3) Giebichenstein, illuminirt, 12 Gr. 4) Der neue Rathskeller nebst einem Theile des Marktplatzes, mit einigen Figuren, illuminirt, 16 Gr. 5) Die Capelle zu Landsberg, illuminirt, 3 Gr. 6) Die Creutzschäferey bey Halle, illuminiert, 8 Gr. 7) Den alten Juden Abraham, illuminirt, 3 Gr. 8) Die hohe Brücke nebst Passendorf im Hintergrunde, illuminirt, 12 Gr. Außer diesen kann man bey mir alles haben, was bey der Zeichen- und Mahlerkunst gebraucht wird; als: Bleyfedern, Pastellstifte, Tusche, Reißfedern, Zirkel, Farbekasten, und andere Sachen mehr. Halle den 10ten August 1790. F. C. Dreyßig. Mein Laden ist unter dem Rathhause nahe an der Post." |
||
1792 | Wöchentliche Hallische Anzeigen Numero 11. Monat Februar 1792 - 6. Februar 1792 | |
![]() |
"Bey Dreyßig in Halle ist zu haben: 1) allerley Figuren von Zinn als Gärtnereyen, Schäfereyen, Jagden, Husaren, vierfüßigen Thieren, die Schachtel zu 5 und 9 gr., ferner der Marktplatz von Halle ausgemahlt 4 gr., ein Halloren Brautpaar illuminiert 2 gr., die Rumpeltopfs-Weiber 2 gr. Anweisung zu Pfänderspielen 3 gr., Stammbuchsstückchen 1 gr. 6 pf., Liederbuch zum Vergnügen 3 gr., Visitenkarten gepreßte 12 Stück 2 gr., Arbeitsbeutel für Damen zu 1 Rthlr. und 1 Rthlr. 8 gr., das Kochbuch 4 gr., Gesellschafter 4 gr., Räthselbuch 3 gr., Stammbuch-Tittelblatt 2 gr., Gemählde in Stammbücher zu 12, 14 und 16 gr., Etuis 12 und 20 gr., Landkarten, der Grundriß von Halle 4 gr., Beschreibung der Stadt Halle. Ich habe dieses Buch so gering (zu 2 gr.) in Preiß gesetzt als möglich, weil ich es gern sähe, wenn Eltern es für ihre Kinder anschafften, wahrlich es weiß der Hamster in seiner Wohnung besser Bescheid als es mancher von seiner Vaterstadt weiß." | |
Deutscher
Bücherschatz des sechszehnten, siebenzehnten und achtzehnten bis um die
Mitte des neunzehnten Jahrhunderts: "D. Carl Friedrich Bahrdts unruhiges Leben, Sein Tod und Begräbniß, für Neu- und Wißbegierige beschrieben. Zweyte Auflage. Halle, zu haben bey dem Kunsthändler Dreyßig, nache an der Post wohnhaft. 1792. 8º. M. Portrait." |
||
1793 | Allgemeines Verzeichniß der Bücher,
welche in der Frankfurter und Leipziger Ostermesse des 1793 Jahres
entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert, wieder aufgelegt
worden sind, auch inskünftige noch herauskommen sollen: "Geschichte, die, des französ. Krieges gegen Deutschland, Holland, Engl., Spanien, und versch. andere Mächte. 1tes Buch, gr. 8. Halle, bei Dreyßig." "Bilderbuch, naturhistorisches, od. Abbild. von Thieren, Pflanzen, Bäumen, Früchten, Mineral. und Nationaltrachten, 4. Halle, bei Dreyßig." "Winterfreuden, Hanchens, oder erste Sammlung ganz neuer Lieder, Pfänderspiele, Gesundheiten, Rätsel und Tänze. 8º Halle, bei Dreyßig." "Weidlichs, kurze Biographie des Herrn geh. Rath Westphals zu Halle. 8º Halle, bei Dreyßig." "Sammlung der besten Briefe, Aufsätze und Gedichte, den Feldzug der Preußen gegen Franzosen betr. 1t Band, gr. 8 Halle, bei Dreyßig." "Noth- und Hülfsbüchlein, naturhistorisches, für Forstmänner, Dorfprediger, und die lieben Landleute. 8. Halle, bei Dreyßig." "Lesebuch, naturhistorisches, oder Abbild. und Beschreib. merkwürdiger Thiere, Blumen, Pfl. und Insekten, nach Büsson, Schreber, Linné, und andern. 4 Bdch. 8. Halle, bei Dreyßig." "Leben, Karakter, und Enthauptung Ludwigs des 16ten, Kön. von Frankreich. Mit Kpf. und Anhängen. Zweite Aufl. 8. Halle, bei Dreyßig." "Köpfmaschine, Abbildung der neuen, und der Piquen, der Freiheitsmütze, und Freiheitsmünzen der Franzosen. 8. Halle, bei Dreyßig." "Köchin, die kleine, von Leipzig, welche allen angehenden Hausfrauen, Haushälterinnen und Köchinnen, das Kochen und Braten lehren will. 8. Halle, bei Dreyßig." |
|
![]() |
"Klügels
naturhistorisches A. B. C. in zinnernen Figuren, nebst einer Beschreib.
ihrer Lebensart, ein nützliches und angenehmes Geschenk für Kinder. 8.
Halle, bei Dreyßig." "Klügels naturhistorisches A. B. C. Buch, oder Abbildungen von Thieren auf 6 Kpft., nebst einer Beschreibung ihrer Lebensart. 8. Halle, bei Dreyßig." "Jacobiner, die, nach den neuesten Nachrichten beschrieben von einem Freunde der Wahrheit, 8. Halle, bei Dreyßig." |
|
1794 | Allgemeines Verzeichniß der Bücher,
welche in der Frankfurter und Leipziger Ostermesse des 1794 Jahres
entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert, wieder aufgelegt
worden sind, auch inskünftige noch herauskommen sollen: "Reise des grünen Mannes nach Maynz, als es eben von den Franzosen verlassen worden war. 8. Halle, bei Dreyßig." "Friederikens frohes Buch, oder 2te Samml. von vermischten Liedern, Jagdgesängen, Pfänderspielen, gymnastischen Uebungen, Tänzen und Aufsätzen in Stammbüchern. 8. Halle, beim Kunsthändler Dreyßig." "Büchling, Joh. David, der Tugendspiegel. In Erzählungen für die Jugend. 8. Halle, beim Kunsthändler Dreyßig." "Briefsteller, der kleine, od. Anweis. wie man Briefe, Rechnungen, Quitt., Anweis., Schuldscheine, Wechsel- und Contrakte ausfertigt. 8. Halle, beim Kunsthändler Dreyßig." |
|
![]() |
"Abbildungen merkwürdiger Völker und Thiere in
29 zinnernen Abgüssen nebst e. Beschreib. ihrer Lebensart von D. Joh.
Reinh. Forster und G. S. Klügel, 2s Geschenk für Kinder. 8. Halle, beim
Kunsthändler Dreyßig." "Abbildungen merkwürdiger Völker und Thiere nebst Beschreib. ihrer Lebensart von D. J. R. Forster u. G. S. Klügel, mit Kpf. 8. Halle, beim Kunsthändler Dreyßig." |
|
1795 | Deutscher
Bücherschatz des sechszehnten, siebenzehnten und achtzehnten bis um die
Mitte des neunzehnten Jahrhunderts: "Karolinens festlicher Blumenkranz für das Jahr 1795. Halle, beym Kunsthändler Dreyßig. 8º. M. Melodieen." |
|
Allgemeines Verzeichniß der Bücher,
welche in der Frankfurter und Leipziger Ostermesse des 1795 Jahres
entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert, wieder aufgelegt
worden sind, auch inskünftige noch herauskommen sollen: "Unterredung zwischen e. deutschen Reichsfürsten und e. seiner Räthe, der kein Illuminat ist; veranlaßt durch den Churmainz. Antrag wegen d. zwischen d. deutschen Reiche und Frankreich zu vermittelnden Friedens. 8." "Unterricht für ein junges Frauenzimmer, das Küche u. Haushaltung selbst besorgen will, jnach d. Jahrzeiten, in welchen die Speisen zu haben sind, geordnet. Mit Kpf. 8. Halle, Dreyßig." "Rosenritter, der, eine allegor. Geschichte, welche mehrere merkwürd. Erzähl. und Abentheuer in sich fasset, aus d. Engl. mit e. Vorrede von Dr. J. R. Forster. 8. Halle, Dreyßig." "Lesebuch, naturhistorisches, o. Abbild. und Beschreib. der Sonderbarkeiten merkwürdiger Thiere durch v. Anekdoten bewiesen. 1t Th. Zweite verm. Auflage. Mit illum Kpf. 8. Halle, Dreyßig." "Leben, das, Jusu für KInder. Mit bunten Bildern. 24. Halle, Dreyßig." "Gesellschafter, der angenehme, welcher Fragspiele, Gesundh. Nachsprechspiele, Pfänderspiele etc. enthält, 1t u. 2t Th. Neue verm. Aufl. 8. Halle, Dreyßig." "Für frohe Seelen, od. Sammlung von Liedern u. Pfänderspielen. 8. Halle, Dreyßig." "Carolinens Blumenkranz, oder 3te Forts. von Hannchens Winterfreuden, und Friedrikens frohem Buch. 24. Halle, Dreyßig." "Briefsteller, neuester, od. Anweis. wie man Briefe, Rechnungen, Quitt., Anweis., Schuld-Scheine, Wechsel, u. Kontrakte ausfertigen soll. Neue verm. Auflage. 24. Halle, Dreyßig." "Bilderbuch, moralisches und naturhistorisches, für Kinder, 8. Halle, Dreyßig." "Beschreibungen zu den Abbild. merkwürd. Völker u. Thiere des Erdbodens zur Beförderung der Kenntnisse, zur Bildung des Herzens etc. 3s Geschenk für Kinder. 8. Halle, Dreyßig." "Aufsätze in Stammbücher. 8. Halle, Dreyßig." "Anweisung wie Schmetterlinge gefangen, zubereitet, benannt, geordnet, u. vor Schaden bewahrt werden müssen. 8. Halle, Dreyßig." Anweisung zum Sticken und Illumin. mit ausgem. Zeichn. u. Bouquets, Körbchen, Arabesken, Desseins zu Garnit. u. kl. Kanten, Tempeln, Blumen etc. 4. Halle, Dreyßig." |
||
Allgemeines Verzeichniß der Bücher, welche in der Frankfurter und Leipziger Michaelismesse des 1795 Jahres entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert, wieder aufgelegt worden sind, auch inskünftige noch herauskommen sollen: | ||
![]() |
"Abbildungen von Menschen, Thieren, Fischen,
Vögeln u. Amphibien, nebst Beschreib. ihrer Lebensart. Mit gem. Fig. in
Zinn gegossen. 4s Geschenk für Kinder. 8. Halle, Dreyßig." "Dasselbe Buch mit schw. u. illum. Kpf. 8. Halle, Dreyßig." "A. B. C. Spiel, od. technologisches, moral. u. naturhistor. Bilder A. B. C. ein Weihnachtsgeschenk für folgsame Kinder. 24. Halle, Dreyßig." "Färberin, die kleine, od. Anweis. Wolle, Seide, u. Gewand zu färben. Nebst Unterricht, wie man auf Seiden u. Leinwand Oelfarben druckt. 8. Halle, Dreyßig." "Hannchens Winterfreuden, welche Frag- u. Pfänderspiele, Räthsel, Stammbuchgedichte u. Pfänerauflös. enthalten. Zweite Auflage, 8. Halle, Dreyßig." |
|
1799 | 8. Stück, 23. November 1799 | |
"Von dem dritten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 2te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
9. Stück, 30. November 1799 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 3te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
10. Stück, 7. Dezember 1799 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 4te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
11. Stück, 14. Dezember 1799 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 5te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
12. Stück, 21. Dezember 1799 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 6te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
13. Stück, 28. Dezember 1799 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 7te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
1800 | 14. Stück, 4. Januar 1800 | |
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 8te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
15. Stück, 11. Januar 1800 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 9te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
16. Stück, 18. Januar 1800 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 10te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
17. Stück, 25. Januar 1800 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 11te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
18. Stück, 1. Februar 1800 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 12te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
19. Stück, 8. Februar 1800 | ||
"Von dem 3ten Bändchen des Handbuchs der Naturgeschichte wird heute der 13te Bogen für 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
20. Stück, 15. Februar 1800 | ||
"Die Beschreibung aller Länder und Völker, so vor einigen Jahren in meinem Verlag erschienen, ist in vielen Gegenden Deutschlands mit mehr als blos nachsichtsvollem Beyfall aufgenommen worden, und ist eine neue mit der neuesten Geschichte und mit 8 neuen schönen Kupfern vermehrte Auflage, bereits unter der Presse, sie wird Bogenweise ausgegeben. Diesen Sonnabend wird der 1ste Bogen für 1 Gr. zu haben seyn, beym Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
21. Stück, 22. Februar 1800 | ||
"Von der Beschreibung aller Länder und Völker, wird heute der 2te Bogen für 1 Gr. augegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
22. Stück, 1. März 1800 | ||
"Von der Beschreibung aller Länder und Völker, wird heute der 3te Bogen mit 1 Kupf. für 1 Gr. augegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
23. Stück, 8. März 1800 | ||
"Von der Beschreibung aller Länder und Völker, wird heute der 4te Bogen mit 1 Kupf. für 1 Gr. augegeben beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
24. Stück, 15. März 1800 | ||
"Von der Beschreibung aller Länder und Völker, wird heute der 5te Bogen für 1 Gr. augegeben, beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
25. Stück, 22. März 1800 | ||
"Von der Beschreibung aller Länder und Völker, wird heute der 6te Bogen für 1 Gr. augegeben, beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße." | ||
26. Stück, 29. März 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 8ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 1ster Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 1ster Bogen für 6 Pf." | ||
27. Stück, 5. April 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 9ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 2ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 2ter Bogen für 6 Pf." | ||
28. Stück, 12. April 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 10ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 3ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 3ter Bogen für 6 Pf." | ||
29. Stück, 19. April 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 11ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 4ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 4ter Bogen für 6 Pf." | ||
30. Stück, 26. April 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 12ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 5ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 5ter Bogen für 6 Pf." | ||
31. Stück, 3. Mai 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 13ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 6ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 6ter Bogen für 6 Pf." | ||
32. Stück, 10. Mai 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 14ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 7ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 7ter Bogen für 6 Pf." | ||
33. Stück, 17. Mai 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 15ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 8ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 8ter Bogen für 6 Pf." | ||
34. Stück, 24. Mai 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 16ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 9ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 9ter Bogen für 6 Pf." | ||
Intelligenzblatt
der Allgemeinen Literatur-Zeitung Nr. 71 vom 28. Mai 1800: "Allen meinen Handlungs-Verwandten sowohl, als auch den Jugendlehrern Deutschlands, wird es gewiß angenehm seyn, wenn ich Ihnen melde, daß ich das Buch, betitelt: Vieths, G. U. A., Versuch einer Encyklopädie der Leibesübungen. Erster Band. Mit e Bogen Musik und ¾ Bog. Kupf. 8. 1 Rthlr. 8 gr. Desselben Buchs zweyter Band. Mit 7 Kupfertafeln auf 1 Bogen. 8. 1 Rthlr. 8 gr. mit sämtlichen Verlagsrecht an mich gekauft habe und durch meine weitläuftige Handlungs-Verbindung weit mehr in Umlauf bringen werde. Kunsthändler Dreyßig in Halle." |
||
35. Stück, 31. Mai 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 17ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 10ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 10ter Bogen für 6 Pf." | ||
36. Stück, 7. Juni 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße ist zu haben: 1) Landbeschreibung 18ter Bogen für 1 Gr. 2) Naturgeschichte der Vögel 11ter Bogen für 1 Gr. 3) Kochbuch 11ter Bogen für 6 Pf." | ||
40. Stück, 5. Juli 1800 | ||
"Bey dem Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße
ist zu haben: 1) Ein neues Lottospiel 20 Gr. 2) Eine neue Frag- und
Antowrtkarte 6 Gr. 3) Wird der erste Bogen von Kyau's Leben à 1 Gr.
ausgegeben, und alle Sonnabend folgt ein neuer Bogen. Ferner sind bey Ebendemselben folgende Verlagsbücher zu bekommen: 1) Abbildungen von fremden Völkern und Thieren. Nebst Beschreibung ihrer Lebensart vom Hrn. Prof. J. R. Forster und G. S. Klügel. 7 Sammlungen. 3 Rthl. 12 Gr. - 2) ABC Buch in 5 Sprachen mit vielen Kupfern. 12 Gr. - 3) ABC-Buch vom Verf. des Mädchenspiegels mit Kupf. 8 Gr. - 4) ABC, neuestes, für Kinder ohne Unterschied der Religion. Nebst 23 Kupfertaf. im Futteral. 8 Gr. - 5) ABC-Spiel, technologisches, moralisches und naturhistorisches. Nebst dem Buche für Kinder. 12 Gr. - 6) ABC- und Lesebuch mit 23 Holzschnitten. 4 Gr. - 7) ABC des Zeichnens nach Bartolozzi. 8 Gr." |
||
41. Stück, 12. Juli 1800 | ||
"Fortgesetztes Verzeichniß der Verlagsbücher, welche beym Kunsthändler Dreyßig in der Steinstraße zu haben sind: 8) Abrégé Histoire naturel des quadrupedes. 12 Gr. - 9) Anweisung zum Sticken mit vielen ausgemalten und schwarzen Zeichnungen. 1 Rhlr. - 10) Anweisung, wie man Schmetterlinge fangen, zubereiten, benennen und ordnen soll. 9 Gr. - 11) Anweisung das Clavier zu spielen. 4 Gr. - 12) Anweisung zum Billard-, Schach-, Dame- und Toccategli-Spiel 4 Gr. - 13) Aufsätze in Stammbücher. 6 Gr. - 14) Beschreibung aller Länder und Völker der Erde, samt deren Geschichte, 4 Bändchen, mit Landcharten und Kupfern. 2 Rthlr. - 15) Bilderbuch, moralisch-naturhistorisches. 6 Gr. - 16) Bilder-Catechismus, welcher die Lehren Luthers nebst einigen Erzählungen enth. 8 Gr." | ||
42. Stück, 19. Juli 1800 | ||
"Von der Naturgeschichte der Fische nebst deren Abbildungen, wird der 1ste Bogen à 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
43. Stück, 26. Juli 1800 | ||
"Von der Naturgeschichte der Fische nebst deren Abbildungen, wird der 2te Bogen à 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
44. Stück, 2. August 1800 | ||
"Von der Naturgeschichte der Fische nebst deren Abbildungen, wird der 3te Bogen à 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
45. Stück, 9. August 1800 | ||
"Von der Naturgeschichte der Fische nebst deren
Abbildungen, wird der 4te Bogen à 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler
Dreyßig in Halle. Fortgesetztes Verzeichniß der Verlagsbücher, welche bey Ebendemselben in der Steinstraße zu haben sind: 17) Bildermaüüe zum Illuminiren und Zerschneiden für Kinder, illuminirt. 16 Gr. - 18) Bildermappe mit schwarzen Abbildungen. 8 Gr. - 19) Blumenkranz, musicalischer 6 Gr. - 20) Blumenzeichner, der, zum Sticken und Malen. 8 Gr. - 21) Briefsteller, derneueste. 3 Gr. - 22) Büchlings Tugendspiegel, mit Kupfern. 9 Gr. - 23) Das Buch zum Todtlachen. 6 Gr. - 24) Carolinens Blumenkranz, enthält Pfänderspiele, Lieder, Tänze u. s. w. 6 Gr. - 25) Commerschbuch der Halleschen Studenten. 4 Gr. - 26) Charakterzüge einiger Maitressen. 4 Gr." |
||
46. Stück, 16. August 1800 | ||
"Von der Naturgeschichte der Fische nebst deren Abbildungen, wird der 5te Bogen à 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
47. Stück, 23. August 1800 | ||
"Von der Naturgeschichte der Fische nebst deren Abbildungen, wird der 6te Bogen à 1 Gr. ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
48. Stück, 30. August 1800 | ||
"Bey Dreyßig ist zu haben: Selbstgeständniß der Kindermörderin, so vor einigen Tagen in Berlin gerädert worden; kostet 1 Groschen." | ||
10. Stück, 6. Dezember 1800 | ||
"Unter dem Titel: Schackereuterpferd, ist ein neues ABC-Buch mit illuminirten Bildern, die Husaren, Dragoner, Jäger, Schlitten und überhaupt Pferde vorstellen, zu haben. Der Preiß ist 6 Groschen. Ich bitte zugleich die Familien, welche Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder kaufen wollen, sich das neue Verzeichniß abholen zu lasssen. Dreyßig." | ||
12. Stück, 20. Dezember 1800 | ||
"Unter dem Titel: Schackereuterpferd, ist ein neues ABC-Buch mit illuminirten Bildern, die Husaren, Dragoner, Jäger, Schlitten und überhaupt Pferde vorstellen, zu haben. Der Preiß ist 6 Groschen. Ich bitte zugleich die Familien, welche Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder kaufen wollen, sich das neue Verzeichniß abholen zu lasssen. Dreyßig." | ||
"Ein neues Taschenbuch zum Vergnügen, in welchem
Lieder, Spiele, Tänze befindlich, und das ganz zum Geschenk an gute
Freundinnen und Freunde beym Eintritt des neuen Jahrhunderts gegeben
werden kann, ist für 6 Gr. zu haben. Kunsthändler Dreyßig." |
||
"Lottospiel 20 Gr. - Fischspiel 4 Gr. - Neue Puppenköpfe zu 3, 4 und 6 Gr. - Postspiel zu 6 Gr. - Schackenreuterpferd, ein neues ABC-Buch zu 6 Gr. sind zu haben beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
"Neuer hundertjähriger Kalender ist für 6 Gr. zu haben beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
"Leben und Schicksale der alten Madame, Achtzehnhundert genannt, ist für 1 Gr. zu haben. Kunsthändler Dreyßig." | ||
13. Stück, 31. Dezember 1800 | ||
"Unter dem Titel: Schackereuterpferd, ist ein neues ABC-Buch mit illuminirten Bildern, die Husaren, Dragoner, Jäger, Schlitten und überhaupt Pferde vorstellen, zu haben. Der Preiß ist 6 Groschen. Dreyßig." | ||
"Ein neues Taschenbuch zum Vergnügen, in welchem
Lieder, Spiele, Tänze befindlich, und das ganz zum Geschenk an gute
Freundinnen und Freunde beym Eintritt des neuen Jahrhunderts gegeben
werden kann, ist für 6 Gr. zu haben. Kunsthändler Dreyßig." |
||
"Lottospiel 20 Gr. - Fischspiel 4 Gr. - Neue Puppenköpfe zu 3, 4 und 6 Gr. - Postspiel zu 6 Gr. sind zu haben beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
"Neuer hundertjähriger Kalender ist für 6 Gr. zu haben beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
"Leben und Schicksale der alten Madame, Achtzehnhundert genannt, ist für 1 Gr. zu haben. Kunsthändler Dreyßig." | ||
1801 | 15. Stück, 10. Januar 1801 und 16. Stück, 17. Januar 1801 | |
"Bey Dreyßig ist zu haben: 1) Der Eintritt des 19ten Jahrhunderts 1 Gr. 2) Lebensbeschreibung aller 5 Könige von Preußen, 4 Groschen" |
||
23. Stück, 7. März 1801 | ||
"Ein massives Haus in Halle, in guter Lage, worinn 10 Stuben, 5 Küchen, 8 Kammern sind, ist aus freyer Hand zu verkaufen. Zwey Baustellen, wozu Königl. Baugelder ausgezahlt werden sollen, sind zu verkaufen. Nachricht giebt der Kunsthändler, Herr Dreyßig." | ||
Reichs-Anzeiger Nr. 64 vom 15. März 1801: "Der hundertjährige Kallender, welcher in Halle bey dem Buch- und Kunsthändler Dreyßig verlegt worden, hat, da er kaum 3 Monat alt ist, schon eine neue Auflage erfordert. Mit Vorbedacht läßt der gewissenhafte Verfasser nur kleine Auflagen davon machen, damit er seinem Ideal eines unsern Zeiten angemessenen hundertjährigen Kalenders immer näher kommen möge. Wer 100 Stück von diesem Kalender zum Verkauf nimmt, sendet 12 Rth. postfrey ein. Ein Exemplar kostet in allen Buchhandlungen 8 gl. Er ist mit illum. Kupfern und Zinnschnitten geziert, und gleich eingebunden zu haben, beym Buch- und Kunsthändler Dreyßig, in Halle." |
||
27. Stück, 4. April 1801, 28. Stück, 11. April 1801 und 29. Stück, 18. April 1801 | ||
"In Halle bey dem Buch- u. Kunsthändler Dreyßig sind folgende ganz neue Bücher zu haben: 1) Schackereuterpferd, ein ABC-Buch für Kinder im neunzehnten Jahrhundert, worin Reuter, Schlitten, Thiere, Vögel abgebildet sind. Mit deutschen und französischen Benennungen und Sittensprüchen ohne besondere Religion. 2te Auflage 9 Gr. - 2) Arithmetischer Kinderfreund von Meyer, nebst neun und funfzig Kopfrechentafeln mit Bildern. Eine ganz neue Art, Kindern die Rechenkunst angenehm zu machen 9 Gr. - 3) Der hundertjährige Kalender, 2te durchaus verbesserte Auflage, welche enthält: 1) das Kalenderwesen; 2) die Astronomie nach Klügel und Rüdiger; 3) einige deutsche medicinische Kräuter und deutsche Giftpflanzen, nebst ihren Wirkungen nach Wiegleb und Funke; 4) Wetterbeobachtungenunsrer alten Vorfahren; 5) Wetterpropheten; 6) Hülfsmittel in Lebensgefahren, von Struve; 7) Haus-Recepte von Gren; 8) der kleine niedliche ewige Kalender; 9) ein illuminirter Kupferstich und Abbildungen der Planeten nach Rüdiger und Andrä. Desselben Buchs zweyter Theil, welcher die monatlichen Verrichtungen des Gärtners, Jägers, Fischers und Oeconomen enthält; beyde Theile kosten 14 Gr. der erste Theil apart kostet nur 8 Groschen." | ||
Reichs-Anzeiger Nr. 87 vom 12. April
1801: "In allen Buchhandlungen sind folgende Romane zu haben: 1) Malvina oder Begebenheiten eines intressanten Mädchens, mit dem schönen Bildnis der Malvina. 1 Rthlr. 2) Der gutmüthige Onkel, v. Franz v. Rosenberg. 12 gl. Ferner werden zur Ostermesse 1801, die Vorschriften zum Schönschreiben von Meyer, 20 Platten, gegen 12 gl. baar zu haben seyn beym Kunsthändler Dreyßig in Halle, und in Leipzig im kleinen Fürsten-Collegioum." |
||
Reichs-Anzeiger Nr. 104 vom 29. April 1801: "In Leipzig und in Halle bey dem Buch- und Kunsthändler Dreyßig sind zur Ostermesse 1801 im kleinen Fürsten-Collegium folgende ganz neue Bücher zu haben: 1. Schackereuterpferd, ein A. B. C. Buch für Kinder im neunzehnten Jahrhundert, worin Reuter, Schlitten, Thiere, Vögel abgebildet sind. Mit deutschen und französischen Benennungen, und Sittensprüche ohne besondere Religion. Zweyte Auflage. 9 gl. 2. Arithmetischer Kinderfreund von Meyer, nebst neun und fünfzig Kopfrechentafeln mit Bildern. Eine ganz neue Art, Kindern die Rechenkunst angenehm zu machen. 9 gl. 3. Lotterie-Spiel in drey Klassen. Mit Abbildungen verschiedener Nationen. 9 gl. 4. Strick-Muster, in welchen Kanten, Blumen, Zwickel, Buchstaben, Zahlen, Landschaften, u. dgl. für junge Frauenzimmer zu sehen sind. 9 gl. 5. ABC- und Lesebuch von T. E. Andrä, worin Abbildungen von Jagden, Schäfereyen, Gänsehirten, Soldaten, Husaren, Obstsorten, Feldfrüchte, Bäume u. dgl. m., nebst den lateinischen und französischen Benennungen zu finden sind. 12 gl. 6. Kalender, der hunertjährige, zweyte durchaus verbesserte Auflage, welche enthält: 1. das Kalenderwesen; 2. die Astronomie nach Klügel und Rüdiger; 3. einige deutsche medicinische Kräuter und deutsche Giftpflanzen, nebst ihren Wirkungen nach Wiegleh und Funke; 4. Wetterbeobachtungen unsrer alten Vorfahren; 5. Wetterpropheten; 6. Hülfsmittel in Lebensgefahren, von Struve; 7. Haus-Recepten von Green; 8. der kleine niedliche ewige Kalender; 9. ein illuminirter Kupferstich und Abbildung der Planeten nach Rüdiger und Andrä. Desselben Buchs zweyter Theil, welcher die monatlichen Verrichtungen des Gärtners, Jägers, Fischers und Oekonomen enthält, beyde Theile kosten 14 gl., der erste Theil apart kostet nur 8 gl. Die Geschichte, oder Beschreibung aller merkwürdigen Entdeckungen, Erfindungen, die Kriege und Lebensbeschreibungen der merkwürdigsten Menschen der Welt, wer wollte dies nicht alles gern wissen? Man fordert jetzt von jedem gesitteten Mann und jeder gesitteten Frau, daß beyde danut bekannt seyn möchten. Das Buch: Weltgeschichte, ein Hülfsmittel sich und andere nützlich zu unterhalten, 8. Halle bey Dreyßig, Preis 2 Rthlr. ist zu dieser Absicht unter sehr günstiger Censur gedruckt worden. Die Beschreibung aller Länder und Völker der Erden, à 2 Rthlr., zweyte vermehrte Auflage, die, wie Sie sehen werden, ganz zum Vergnügen gemacht ist, wird, wenn Sie selbige lesen, Sie mit allen Gegenständen der jetzigen Geographie bekannt machen, und in den Stand setzen, daß Sie in allen guten Gesellschaften mit sprechen können. Natur-historisches Lesebuch; zweyte vermehrte Auflage, mit illuminirten Kupf. à 2d Rthlr. Dieses mit allgemeinem Beyfall aufgenoammene Buch zeigt Ihnen endlich alles Merkwürdige aus der Lebensgeschichte der Thiere, und so wie es schon mehrere tausend Menschen gern gelesen haben, so werden auch Sie, wenn Sie sich dieses anschaffen, es schwerlich mit Unwillen aus der Hand legen. Alle diese drey Bücher hat derselbe Mann angefertiget, der den hundertjährigen Kalender gemacht hat; gefällt Ihen nun dieser, so kann ich Ihnen im voraus versichern, daß Sie die vorher genannten Bücher nicht einmal, sondern wohl zehnmal mit Nutzen und Vergnügen lesen werden. Dreyßig, Buch- und Kunsthändler zu Halle im Magdeburgischen. Meßzeiten zu Leipzig im kleinen Fürsten-Collegium." |
||
Reichs-Anzeiger Nr. 132 vom 31. Mai 1801: | ||
"Schweizerbriefe von Cäcilien, 2 Theile. 1
Rthlr. 12 gl. Vieth, G. U. A. Encyclopädie der Leibesübungen, 2 Theile. 2 Rthlr. 12 gl. Harlekins Reisen und Abentheuer, vom Verfasser des Rinaldo. 20 gl. Diese Bücher sind nun wieder durch alle Buchhandlungen zu erhalten; das Verlagsrecht dieser Bücher hat jetzt Friedrich Christoph Dreyßig in Halle." |
||
Reichs-Anzeiger Nr. 142 vom 10. Juni 1801: "Schweizerbriefe an Cäcilie. 2 Theile. 1 Rthlr. 12 gl. sind in allen guten Buchhandlungen zu haben. Buchhändler Dreyßig in Halle." |
||
Reichs-Anzeiger Nr. 146 vom 14. Juni 1801: "Harlekins Reisen und Abentheuer, vom Verfasser des Rinalds Rinaldini, ist in allen guten Buchhandlungen à 20 gl. zu haben. Buchhändler Dreyßig in Halle." |
||
Reichs-Anzeiger Nr. 149 vom 17. Juni 1801: "Die Anweisung, wie man Schmetterlinge fangen, zubereiten und benennen soll, nebst deren Naturgeschichte; dieses Buch wird mit Recht in Herrn Dr. Niemeyers Erziehungskunst als nützlich für die Jugend anempfohlen, man kann es durch alle Buchhandlungen für 9 gl. erhalten. Buchhändler Dreyßig in Halle." |
||
Reichs-Anzeiger Nr. 156 vom 24. Juni 1801: "Das Obstmädchen; unter diesem Titel erhält man durch die Buchhandlungen ein Buch, worin alle Obstbenutzungs-Regeln folgen. Es kostet 4 gl. Buchhändler Dreyßig in Halle." |
||
39. Stück, 27. Juni 1801 | ||
"Von den neuen Buch zum Todtlachen wird auf den Sonnabend der erste Bogen für 1 Groschen ausgegeben bey Dreyßig in Halle." | ||
"Neue Strickmuster für Frauenzimmer sind so eben fertig geworden und für 8 Groschen zu haben bey Dreyßig in Halle." | ||
40. Stück, 4. Juli 1801 | ||
"Von den neuen Buch zum Todtlachen wird auf den Sonnabend der 2te Bogen für 1 Groschen ausgegeben bey Dreyßig in Halle." | ||
41. Stück, 11. Juli 1801 | ||
"Von den neuen Buch zum Todtlachen wird auf den Sonnabend der 3te Bogen für 1 Groschen ausgegeben bey Dreyßig in Halle." | ||
42. Stück, 18. Juli 1801 | ||
"Von dem neuen Buch zum Todtlachen wird auf den Sonnabend der 4te Bogen für 1 Groschen ausgegeben bey Dreyßig in Halle." | ||
43. Stück, 25. Juli 1801 | ||
"Von dem neuen Buch zum Todtlachen wird auf den Sonnabend der 5te Bogen für 1 Groschen ausgegeben bey Dreyßig in Halle." | ||
44. Stück, 1. August 1801 | ||
"Von dem neuen Buch zum Todtlachen wird auf den Sonnabend der 6te Bogen für 1 Groschen ausgegeben bey Dreyßig in Halle." | ||
6. Stück, 7. November 1801 | ||
"Auf den Sonnabend wird der 1ste Bogen vom geographischen Kuckkasten nebst 1 Kupfer à 1 Groschen ausgegeben. Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
7. Stück, 14. November 1801 | ||
"Auf den Sonnabend wird der 2te Bogen vom geographischen Kuckkasten nebst 1 Kupfer à 1 Groschen ausgegeben. Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
8. Stück, 21. November 1801 | ||
"Wenn Jemand Muschelschaalen am Saalufer aufsuchen will, der kann solche gegen Zahlung loß werden beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
"Auf den Sonnabend wird der 3te Bogen vom geographischen Kuckkasten nebst 1 Kupfer à 1 Groschen ausgegeben. Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
9. Stück, 28. November 1801 | ||
"Wenn Jemand Muschelschaalen am Saalufer aufsuchen will, der kann solche gegen Zahlung loß werden beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
"Auf den Sonnabend wird der 4te Bogen vom geographischen Kuckkasten nebst 1 Kupfer à 1 Groschen ausgegeben. Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
10. Stück, 5. Dezember 1801 | ||
"Auf den Sonnabend wird der 5te Bogen vom geographischen Kuckkasten nebst 1 Kupfer à 1 Groschen ausgegeben. Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
12. Stück, 19. Dezember 1801 | ||
"Bey mir ist das Verzeichniß der Neujahrswünsche auf 1802, für 6 Pfennige zu haben. Dreyßig." | ||
13. Stück, 26. Dezember 1801 und 14. Stück, 2. Januar 1802 | ||
"Weihnachts- und Neujahrs-Bücher, welche beym Buch- und Kunsthändler Dreyßig in Halle zu haben sind. 1) Abbildungen von Menschen und Thieren, nebst Beschreibung ihrer Lebensart, von Herrn Prof. Forster und Klügel. Zehn Lieferungen, 5 Rthlr. Jede Lieferung allein 12 Gr. - 2) ABC-Büchlein für Knaben und Mädchen, von Reinhardt, Verfasser des Mädchenspiegels, mit illum. Kupfern, 8 Gr. - 3) ABC, Schackereuterpferd genannt, worinnen Reuter, Schlitten, Vögel abgebildet, deutsch und französisch, schwarz 6 Gr. illum. 9 Gr. - 4) ABC, Huhlegänschen genannt, worinnen alle Obstsorten, Bäume, Sträucher, Feldfrüchte, Gemüse, Jagdstückchen, Schäfereyen abgebildet, mit deutschen, französischen und englischen Benennungen, illuminirt 12 Gr. - 5) ABC neuestes für Kinder, ohne Unterschied der Religion, mit 23 Kupfertafeln im Futteral, 8 Gr. - 6) ABC-Spiel, technologisch-naturhistorisches, nebst dem Buche für Kinder, besteht aus 23 größeren Bilder-Karten, illum. 12 Gr. - 7) ABC- und Lesebuch von Löhr, mit 23 Bildern, 4 Gr. - 8) Abécédaire, avec figure, 8 Gr. - ABC des Zeichnens, enthält Füße, Hände, Gesichter, Augen, Ohren, Nasen u. s. w. 8 Gr. - 10) L'abrégé histoire des quadrupedes, 12 Gr. avec figure, 4 Rthlr. 12 Gr. - 11) Anweisung zum Sticken, wobey die Zeichnungen von Blumen, Kanten u. dgl. m. 1 Rthlr. - 12) Anweisung, wie man Schmetterlinge fangen, zubereiten, ordnen und benennen soll, 9 Gr. - 13) Bildermappe, naturhistorische, zum Illuminiren und Zerschneiden für Kinder, 8 Gr. - 14) Bilderbuch, moralisch-naturhistorisches, 6 Gr. - 15) Bilder-Catechismus, mit Erzählungen aus Wagnitz Moral und Federsens Nachrichten mit Bildern, 4 Gr. - 16) Neuester Briefsteller, 3 Gr. - 17) Büchlings Tugendspiegel, mit Kupfern, 9 Gr. - 18) Die neuesten Fabeln von Pfeffel, Pockels, Halem, Gleim, Langbein, mit illum. Bildern, 6 Gr. - 19) Das Fischspiel, ein Zeitvertreib für frohe Menschen, 4 Gr. - 20) Der hundertjährige Kalender, nach Klügel und Rüdiger, zweyte Auflage, 14 Gr. - * 21) Arithmetischer Kinderfreund, nebst vielen Bildern und Aufgaben zum Kopfrechnen, 9 Gr. - * 22) Der geographische Kuckkasten, in welchen 53 Völker abgebildet und beschrieben sind, 12 Gr. - 23) Der kleine Landschaftszeichner, für Anfänger in der Zeichenkunst, 4 Gr. - 24) Leben Jesu mit bunten Bildern, 6 Gr. - 25) Lotteriespiel in 3 Classen, 12 Gr. - 26) Minchens Neujahrsbuch, welches 40 Frag- und Antwort-Spiele enthält, 6 Gr. - 27) Post- und Reise-Spiel, illuminirt 6 Gr. - 28) * Strickmuster zu Zwickel, Kanten, Armbänder, Englische Buchstaben, Ziffern etc. 8 Gr. - 29) Die neuesten Kinderspiele von Becker, Guthsmuth und Weiße erfunden, 6 Gr." | ||
13. Stück, 26. Dezember 1801 | ||
"Bey mir ist das Verzeichniß der Neujahrswünsche auf 1802, für 6 Pfennige zu haben. Dreyßig." | ||
1802 | 14. Stück, 2. Januar 1802 | |
"Im Dreyßigschen Hause auf dem alten Markte, No. 544, ist eine geräumige Stube nebst Küche und Kammern zu vermiethen und kommende Ostern zu beziehen." | ||
15. Stück, 9. Januar 1802 | ||
"Naturhistorische und physikalische Morgenstunden auf alle Tage im Jahr 1802. - Von dieser gemeinnützigen Wochenschrift wird alle Sonnabend ein Bogen à 1 Groschen ausgegeben beym Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
20. Stück, 13. Februar 1802 | ||
"Das Leben des franz. Consuls Buonaparte wird Bogenweiß ausgegeben, auf den Sonnabend kann man den ersten Bogen für 6 Pf. haben, beym Kunsthändl. Dreyßig, jetzt in der Märkerstraße nahe am Markte wohnhaft." | ||
21. Stück, 20. Februar 1802 | ||
"Von Buonapartes Leben wird auf den Sonnabend der 2te Bogen à 6 Pf. ausgegeben. Kunsthändler Dreyßig, auf der Märkerstraße jetzt wohnhaft." | ||
23. Stück, 6. März 1802 | ||
"Im Dreyßigschen Hause auf dem alten Markte ist eine Stube mit einer Kammer an eine oder höchstens zwey Personen auf Ostern zu vermiethen." | ||
28. Stück, 10. April 1802 | ||
"Verzeichniß der Verlags-Bücher, so Friedrich
Christoph Dreyßig in Halle, wohnhaft auf der Märkerstraße, nahe am
Markte, auf seine Kosten verlegt hat. 1) Abbildungen von Menschen und Thieren, nebst Beschreibung ihrer Lebensart, von Herrn Prof. Forster und Klügel. Zehn Lieferungen 5 Thlr., jede Lieferung allein 12 Gr. - 2) ABC-Büchlein für Knaben und Mädchen, von Reinhard, Verfasser des Mädchen-Spiegel, mit illum. Kupfern, 8 Gr. - 3) ABC, Schackereuterpferd genannt, worinnen Reuter, Schlitten, Vögel abgebildet, deutsch und französisch, illuminirt 9 Gr. - 4) ABC, Huhlegänschen genannt, worinnen alle Obstsorten, Bäume, Sträucher, Feldfrüchte, Gemüse, Jagdstückchen, Schäfereyen abgebildet, mit deutschen, französischen und englischen Benennungen, illumin. 12 Gr. - 5) ABC, neuestes, für Kinder, ohne Unterschied der Religion, mit 23 Kupfertaf., im Futteral, 8 Gr. - 6) ABC-Spiel, technologisch-naturhistorisches, nebst dem Buche für Kinder, besteht aus 23 größern Bilder-Karten, illum. 12 Gr." |
||
29. Stück, 17. April 1802 | ||
"Fortgesetztes Verzeichniß der Verlags-Bücher
des Kunsthändlers Dreyßig in Halle. 7) ABC. und Lesebuch von Löhr, mit 23 Bildern, 8 Gr. - 8) Abécédaire, avec figures, 8 Gr. - 9) ABC des Zeichnens, enthält Füße, Hände, Gesichter, Augen, Ohren, Nasen u. s. w. 8 Gr. - 10) L'abrégé histoire des quadrupedes, 12 Gr., avec figures, 4 Thlr. 12 Gr. - 11) Anweisung zum Sticken, wobei die Zeichnungen von Blumen, Kanten u.ö dgl. mehr, 1 Thlr. - 12) Anweisung, wie man Schmetterlinge fangen, zubereiten, ordnen und benennen soll, 9 Gr. - 13) Anweisung das Clavier zu spielen, nebst kleinen Handstückchen vom Musikdirektor Türk, 4 Gr. - 14) Anweisungen zum Billard-, Schach- und Toccategli-Spiel, 4 Gr. - 15) Aufsätze in Stammbücher, aus Lafontaine, Wielands, Göthens, Klopstocks u. a. Schr. m. gesammelt, 6 Gr. - 16) Bilder-Mappe, natgurhistorische, zum Illuminiren und Zerschneiden für Kinder, 8 Gr. - 17) Bilder-Mappe, mit illuminirten Abbildungen der merkwürdigsten Thiere und Vögel, 16 Gr. - 18) Bilderbuch, moralisch-naturhistorisches, 6 Gr. - 19) Bilder-Catechismus, mit Erzählungen aus Wagnitz Moral und Feddersens Nachrichten, mit Bildern, 4 Gr. - 20) Blumenkranz, musikalischer, enthält Arien und Tänze, 6 Gr. - 21) Briefsteller, neuester, 3 Gr. - 22) Büchlingsw Tugendspiegel, mit Kupfern, 9 Gr. - 23) Buch zum Todlachen, dritte Auflage, 6 Gr. - 24) Blumenzeichner zum Sticken und Mahlen, 8 Gr. - 25) Carolinens Blumenkranz, enthält Spiele, Lieder, Tänze; kurz, Stoff zum Vegnügen, 6 Gr. - 26) Commers- oder Liederbuch der hallischen Studenten, 4 Gr. - 27) Destillateur, oder Anweisung Liquers und Aquavite zu verfertigen, 4 Gr. - 28) Erholungsstunden, (enthalten kleine Romane von Lafontaine, Wieland,) für Lesebibliotheken, 12 Gr. - 29) Fabeln, die neuesten, von Pfeffel, Pockels, Halem, Gleim, Langbein, mit illum. Bildern, 6 Gr. - 30) Färberin, oder Anweisung Linnen, Seide, Wolle und Leder zu färben, 4 Gr. - 31) Fischspiel, (das) ein Zeitvertreib für frohe Menschen, 4 Gr. - 32) Freudenkranz, enthält Gedichte, Lieder, überhaupt Stoff zum Vergnügen, 6 Gr." |
||
32. Stück, 8. Mai 1802 | ||
"Fortgesetztes Verzeichniß der Verlags-Bücher
des Kunsthändlers Dreyßig in Halle. 33) Friederikens frohes Buch, enthält Lieder, Spiele, Stoff zum Vergnügen, 6 Gr. - 34) Geschichte aller Religionen und Sektirer, 3 Gr. - 35) Geschichte aller brandenburgischen Regentinnen, 2 Gr. - 36) Gesellschafter, der angenehme, enthält viele Spiele, Lieder, Tänze, Gesundheiten und andern Stoff zum Vergnügen, 16 Gr. - 37) Gesellschafterin, die gute, enthält Erzählungen von Lafontaine und Wiedland, 37& Aufsätze in Stammbücher, 23 Lieder der Liebe und Andacht, 32 Fabeln und Spiele, Charaden, Räthsel, Tänze, Pfänderauflösungen, 12 Gr. - 38) Handbuch der Naturgeschichte, erster bis dritter Theil, oder Abbildungen aller Säugethiere, nebst Beschreibung ihrer Lebensart, unter der Aufsicht des Hrn. Prof. Klügels herausgegeben. Man findet darinnen 302 Säugethiere abgebildet und illuminirt. Der Preis ist 4 Thlr. 12 Gr. - 39) Hannchens Winterfreuden, enthält Pfänderspiele, Lieder u. m., 6 Gr. - 40) Harlekins Reisen, vom Verfasser von Rinaldo Rinaldini 20 Gr. - 41) Justchens Gesellschaftsbuch, 6 Gr. - 42) Kalender, der hundertjährige, nach Klügel und Rüdiger, zweyte Auflage, 14 Gr. - 43) Kinderfreund, arithmetischer, nebst vielen Bildern u. Aufgaben zum Kopfrechnen, 9 Gr. - 44) Kinderspiele, die neuesten, von Becker, Gutsmuth und Weiße erfunden, 6 Gr. - 45) Koch- u. Haushaltungsbuch, oder Unterricht für ein Frauenzimmer, das Küche und Haushaltung selbst besorgen will, 16 Gr. - 46) Köchin, die kleine, oder Anweisung, die nöthigsten Speisen zu kochen und zu braten, 3 Gr. - 47) Kuckkasten, der geographische, in welchem 53 Völker abgebildet und beschrieben sind, 12 Gr. - 48) Landschaftszeichner, der kleine, für Anfänger in der Zeichenkunst, 4 Gr. - 49) Leben des ersten Konsuls Bonaparte, 5 Gr. - 50) Leben Jesu mit bunten Bildern, 6 Gr. - 51) Leben der Könige von Preußen, 8 Gr. - 52) Lesebuch, naturhistorisches, worin alle auffallende Thieranekdoten vorkommen (Unter Herrn D. Forsters Aufsicht herausgegeben) Vier Bändchen mit illuminirten Kupfern, 2 Thlr. - 53) Leseübungen in der französischen Sprache, mit Bildern, 6 Gr. - 54) Lotteriespiel in drey Classen, nebst 50 Abbildungen fremder und einheimischer Völker, 12 Gr. - 55) Malwina, oder die Geschichte eines interessanten Mädchens, nebst dessen Portrait, 1 Thlr. - 56) Meyers Anfangsgründe der Rechenkunst, 6 Gr. - 57) Meyers Anweisung zum Schönschreiben, 20 Gr. - 58) Meyers Vorschriften apart 20 Blätter in Quarto, 12 Gr. Selbige sind vom Herrn Schreibmeister des Waisenh. Merbeth für gut und nachahmungswürdig erkannt worden." |
||
33. Stück, 15. Mai 1802 | ||
"Fortgesetztes Verzeichniß der Verlags-Bücher
des Kunsthändlers Dreyßig in Halle. 59) Minchens Neujahrsbuch, welches 40 Frag- und Antwort-Spiele enthält, 6 Gr. - 60) Nachrichten von Menschen, welche lebendig begraben worden; von Heinrich Friedrich Köppen, 18 Gr. - 61) Ohms Anweisung die französische Sprache leicht zu erlernen, mit vielen Bildern, 6 Gr. - 62) Onkel, der gute, ein Roman, 12 Gr. - 63) Obstmädchen, das, oder Anweisung Obst zu trocknen, einzumachen, Wein und Essig daraus zu bereiten, 4 Gr. - 64) Post- und Reise-Spiel, illuminirt, 6 Gr. - 65) Radirkunst, die, oder Anweisung in Kupfer zu stechen, 3 Gr. - 66) Rechenknecht, der, ein nützliches Handbuch bey dem Einkauf und Verkauf, 4 Gr. - 67) Rosenritter, der, Erzählung für Kinder, nebst Vorrede von D. J. R. Forster, 9 Gr. - 68) Röschens Feyerstunden, enthält Räthsel, Spiele und dergleichen, 6 Gr. - 69) Strickmuster zu Zwickel, Kanten, Armbänder, Englische Buchstaben, Ziffern etc. 8 Gr. - 70) Schweizer Briefe an Cäcilia, von Herrn Profess. Bouterweck, zwey Theile. Ein angenehmes Geschenk für denkende Frauenzimmer, 1 Thlr. 12 Gr. - 71) Schulatlas, oder Landkarten von Deutschland, Europa, Asien, Afrika und Amerika, zum Illuminiren für Kinder, 8 Gr. - 72) Taschenbuch zum Vergnügen, 6 Gr. - 73) Thier- und Landschaftszeichner, (für Geübtere), 8 Gr. - 74) Ueber Naturmerkwürdigkeiten, nebst Abbildungen berühmter Berge, Höhlen und Quellen, 16 Gr. - 75) Vaillants Naturgeschichte der afrikanischen Vögel, mit Anmerkungen von D. J. R. Forster, 1 Thlr. 12 Gr. - 76) Vieths, (Professor zu Dessau,) Encyklopädie der Leibesübungen; zwey Theile. Dieses Buch wird in Herrn Konsistorialrath Niemeyers Grundsätzen der Erziehung als das zweckmäßigste anempfohlen. Der Ladenpreis ist 2 Thlr.12 Gr. - 77) Wäschermädchen, das, welches Regeln beym Waschen, Recepte, um Flecken aus der Wäsche zu bringen, und eine Waschtafel enthält, 6 Gr. - 78) Weltgeschichte, die, ein Mittel sich und andere nützlich und angenehm zu unterhalten, 12 Gr. - 79) Die natur-historischen Zinnfiguren; alle zehn Lieferungen kosten 15 Thlr." |
||
50. Stück, 11. September 1802 | ||
"Von der dritten ganz umgeänderten Auflage der Beschreibung aller Länder und Völker mit Landkarten und Abbildungen aller Nationen, Thiere, Vögel und Fische, wird diesen Sonnabend der erste Bogen á 6 Pf. ausgegeben, in Fr. Chr. Dreyßigs Kunsthandlung in Halle auf der großen Steinstraße in seinem eigenen sonst Jänertschen Hause." | ||
51. Stück, 18. September 1802 | ||
"Der 2te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
52. Stück, 25. September 1802 | ||
"Der 3te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
1. Stück, 2. Oktober 1802 | ||
"Der 4te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
2. Stück, 9. Oktober 1802 | ||
"Der 5te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
3. Stück, 16. Oktober 1802 | ||
"Der 6te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
4. Stück, 23. Oktober 1802 | ||
"Der 7te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
5. Stück, 30. Oktober 1802 | ||
"Der 8te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
6. Stück, 6. November 1802 | ||
"Der 9te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
7. Stück, 13. November 1802 | ||
"Der 10te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
8. Stück, 20. November 1802 | ||
"Der 11te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
9. Stück, 27. November 1802 | ||
"Der 12te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
10. Stück, 4. Dezember 1802 | ||
"Der 13te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
11. Stück, 11. Dezember 1802 | ||
"Der 14te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
12. Stück, 18. Dezember 1802 | ||
"Der 15te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
13. Stück, 25. Dezember 1802 | ||
![]() |
"Für die Weihnachts-Feyertage mache ich bekannt,
daß bey mir folgende Gesellschafts-Spiele zu haben sind: 1) ABC-Spiel für Kinder, 4 Gr. - 2) Domino-Spiel, 6 Gr. - 3) Damebretter, zu 20 Gr. - 4) Frag- und Antowrt-Spielbücher, 6 Gr. - 5) Fischspiel, 4 Gr. - 6) Geographisches Spiel, 8 Gr. - 7) Geschichte des alten Testaments in Bildern, 6 Gr. - 8) Hochzeitspiel, 12 Gr. - 9) Hund- und Haasen-Spiel, 5 Gr. - 10) Das neue Jagdspiel, kostet mit Zinnfiguren 12 Gr., ohne Zinnfiguren nur 6 Gr. Ich kann dieses Spiel mit allem Recht empfehlen. - 11) Lotteriespiel in Classen, 12 Gr. - 12) Lottospiel, 20 Gr. - 13) Post- und Reisespiel, 6 Gr. - 14) Ritterspiel, 6 Gr. - 15) Schachspiele zu 6, 8, 12 und 16 Gr. - 16) Schimmelwürfel, 3 Gr. - 17) Spiel des menschlichen Lebens, 18 Gr. - 18) Soldatenspiel, 12 Gr. - 19) Sternspiel, 6 Gr. - 20) Vogelspiel, 12 Gr. - 21) Würfelspiel, 3 Gr. - 22 Würfel, 2 Stück, 1 Gr. - 23) Wahrsagerkarten, 6 Gr. - 24) Die Katze fängt Mäuse, ein Spiel für Kinder, 8 Gr. - 25) Sträußer oder Bouquets zu binden, ein Spiel für Kinder, 8 Gr. - 16) Fuchs- und Haasenspiel, 4 Gr. Kunsthändler Dreyßig, wohnhaft auf der Steinstraße in seinem eignen sonst Jänertschen Hause." |
|
"Der 16te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
1803 | 14. Stück, 1. Januar 1803 | |
"Der 17te Bogen von der neuen Geographie nebst einem Kupfer wird á 1 Gr. ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
16. Stück, 15. Januar 1803 | ||
"Das erste Bändchen von meiner Landbeschreibung ist nun fertig; es enthält Asien, ist 15 Bogen stark, und es gehören: eine Landkarte von Asien und 6 Abbildungen von Menschen und Städten, dazu. Der Ladenpreiß ist 1 Thlr. Von dem zweyten Bändchen wird auf den Sonnabend der erste Bogen nebst Kupfer à 1 Gr. ausgegeben. Kunsthändler Dreyßig." | ||
17. Stück, 22. Januar 1803 | ||
"Von der Geographie 2ter Theil wird der 2te Bogen à 6 Pfennige ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
18. Stück, 29. Januar 1803 | ||
"Von der Geographie 2ter Theil wird der 3te Bogen à 1 Groschen ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
19. Stück, 5. Februar 1803 | ||
"Von der Geographie 2ter Theil wird der 4te Bogen à 1 Groschen ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
20. Stück, 12. Februar 1803 | ||
"Von der Geographie 2ter Theil wird der 5te Bogen à 1 Groschen ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
22. Stück, 26. Februar 1803 | ||
"Von der Geographie 2ter Theil wird der 6te u. 7te Bogen à 1 Groschen ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
23. Stück, 5. März 1803 | ||
"Von der Beschreibung aller Länder, Völker und Städte der Erde ist das zweyte Bändchen fertig. Mit den dritten Bändchen wird auf künftigen Sonnabend der Anfang gemacht werden. Wer Einen Reichsthaler vorausbezahlt, erhält das dritte und vierte Bändchen, welche Amerika und Australien enthalten. Die Erde ist das große Wohnhaus der Menschen, und verdient wohl von Jeden, der Bildung haben will, gekannt zu werden. Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
24. Stück, 12. März 1803 | ||
"In der Armen-Büchse, welche sich bey der
Weihnachts-Ausstellung bey dem Kunsthändler Herrn Dreyßig befand, sind
vom 20sten bis 24sten Dezember eingelegt befunden worden: ... ... Summa 9 Thlr. 15 Gr. ... ..." |
||
Allgemeine
Literatur-Zeitung Num. 119 vom 27. April 1803: "Schöne Künste, Halle, b. d. Kunsthändler Dreyßig: Strickmuster für Frauenzimmer. Mit 10 Kpft. den Titel mitgerechnet 8º (8 gr.) Meistens brauchbare Muster aus andern Strickbüchern zusammengetragen." |
||
35. Stück, 28. Mai 1803 | ||
"Im Dreyßigschen Hause auf dem alten Markte sub No. 544 ist auf Michaelis eine geräumige Stube und Kammer mit einer Küche zu vermiethen." | ||
37. Stück, 11. Juni 1803 | ||
"Von der neuen Länderbeschreibung wird aufs neue diesen Sonnabend der 28te Bogen ausgegeben, und jeden künftigen Sonnabend damit fortgefahren werden. Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
38. Stück, 18. Juni 1803 | ||
"Von der neuen Länderbeschreibung wird aufs neue diesen Sonnabend der 29te Bogen ausgegeben, und jeden künftigen Sonnabend damit fortgefahren werden. Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
39. Stück, 25. Juni 1803 | ||
"Von der neuen Länderbeschreibung wird aufs neue diesen Sonnabend der 30te Bogen ausgegeben, und jeden künftigen Sonnabend damit fortgefahren werden. Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
40. Stück, 2. Juli 1803 | ||
"Von der neuen Länderbeschreibung wird aufs neue diesen Sonnabend der 31te Bogen ausgegeben, und jeden künftigen Sonnabend damit fortgefahren werden. Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
41. Stück, 9. Juli 1803 | ||
"Von der neuen Länderbeschreibung wird aufs neue diesen Sonnabend der 32te Bogen ausgegeben, und jeden künftigen Sonnabend damit fortgefahren werden. Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
42. Stück, 16. Juli 1803 | ||
"Von der neuen Länderbeschreibung wird aufs neue diesen Sonnabend der 33te Bogen ausgegeben, und jeden künftigen Sonnabend damit fortgefahren werden. Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
45. Stück, 6. August 1803 | ||
"Von der neuen Länderbeschreibung wird aufs neue diesen Sonnabend der 36te Bogen ausgegeben, und jeden künftigen Sonnabend damit fortgefahren werden. Fr. Chr. Dreyßig in der Steinstraße." | ||
1804 | 7. Stück, 11. Februar 1804 | |
"Nachricht an gesammte Einwohner im Saal- und
Mansfeldschen Kreise. Geographie, Geschichte der Weltbegebenheiten, Naturgeschichte, das sind drey Gegenstände, die jeder Mensch gern vortragen hört. Wir haben selbige mit Beyfall gelehrt, wir sehen uns genöthiget, neue Auflagen über alle 3 Gegenstände heraus zu geben. 1) Von der Bescheibung der Länder, Völker und Städte der Erde, ist die 4te gänzlich umgearbeitete Auflage zum Druck abgegeben, und es erscheint alle Woche in Bogen mit einem Kupfer oder Landkarte, dafür man 1 Groschen zahlt. Wenn wir den Verfasser dieses Buchs nennen dürften, so würden Eltern und Lehrer eilen, ihren Kindern und Schülern ein Buch anzuschaffen, was so lehrreich und so nützlich ist. 2) Das naturhistorische Lesebuch wird ebenfalls zum 2ten mal gedruckt, und enthält eine große Anzahl Thier-Anecdoten, welche der sel. Herr Professor Forster immer zu erzählen pflegte. Alle Sonnabend erscheint für 1 Groschen eine illuminirte Kupfertafel mit Abbildungen merkwürdiger Thiere, und deren Beschreibung. 3) Wird alle Woche Sonnabends von der Weltgeschichte 1 Bogen à 6 Pfennige, ausgegeben. Die Einrichtung, daß wir diese Bücher Bogenweise herausgeben, hat viel Gutes, denn a) wird es dadurch leicht sich diese Bücher anzuschaffen. b) Werden Geschäfftspersonen nicht gleich mit zu vielen überhäuft. c) Erhält derjenige, welcher sich diese Bogen anschafft, gut aufhebt, 3 sehr nützliche und angenehme Bücher. Mit dem 11ten Februar 1804 werden über alle diese Gegenstände die ersten Bogen erscheinen. Diejenigen, welche mir beytreten wollen, werden die Güte haben, und sich bald möglichst deshalb melden, damit wir in Rücksicht der zu illuminirenden Exemplare unsere Einrichtung zeitig genug treffen können. Man kann auf alle zusammen sowohl als auch einzelne Gegenstände Bestellungen machen. Wer 4 Abnehmer sammelt, erhält 1 Exemplar gratis. Bürger und Landbewohner, denen es um eine wöchentliche gute und nützliche Unterhaltung zu thun ist, solche Leser erwarten wir, für sie wird nur geschrieben. Alle Schullehrer auf dem Lande nehmen Bestellungen an. Friedrich Christoph Dreyßig, Kunst- und Buchhändler in Halle auf der großen Steinstraße." |
||
8. Stück, 18. Februar 1804 | ||
"Diese Woche wird der 2. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Gr., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
9. Stück, 25. Februar 1804 | ||
"Diese Woche wird der 3. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
10. Stück, 3. März 1804 | ||
"Diese Woche wird der 4. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
12. Stück, 17. März 1804 | ||
"Diese Woche wird der 5. u. 6. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
13. Stück, 24. März 1804 | ||
"Diese Woche wird der 7. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
"Das Bildniß und Lebensbeschreibung des Räuber und Mörders Avenarius, welcher in Ketten zu Lauchstädt in Gefangenschaft sitzt; ist für 2 Gr. zu haben bey dem Kunsthändler Dreyßig in Halle." | ||
14. Stück, 31. März 1804 | ||
"Diese Woche wird der 8. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
15. Stück, 7 April 1804 | ||
"Diese Woche wird der 9. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
16. Stück, 14. April 1804 | ||
"Diese Woche wird der 10. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
18. Stück, 28. April 1804 | ||
"Diese Woche wird der 11. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
19. Stück, 5. Mai 1804 | ||
"Diese Woche wird der 12. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
20. Stück, 12. Mai 1804 | ||
"Diese Woche wird der 13. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
21. Stück, 19. Mai 1804 | ||
"Diese Woche wird der 14. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
22. Stück, 26. Mai 1804 | ||
"Diese Woche wird der 15. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
23. Stück, 2. Juni 1804 | ||
"Diese Woche wird der 16. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
24. Stück, 9. Juni 1804 | ||
"Diese Woche wird der 17. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
25. Stück, 16. Juni 1804 | ||
"Diese Woche wird der 18. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
26. Stück, 23. Juni 1804 | ||
"Diese Woche wird der 19. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
27. Stück, 30. Juni 1804 | ||
"Diese Woche wird der 20. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
28. Stück, 7. Juli 1804 | ||
"Diese Woche wird der 21. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
29. Stück, 14. Juli 1804 | ||
"Diese Woche wird der 22. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
30. Stück, 21. Juli 1804 | ||
"Diese Woche wird der 23. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
31. Stück, 28. Juli 1804 | ||
"Diese Woche wird der 24. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
32. Stück, 4. August 1804 | ||
"Diese Woche wird der 25. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
33. Stück, 11. August 1804 | ||
"Diese Woche wird der 26. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
Wöchentliche Hallische Anzeigen Numer 65. Monat August 1804 - 13. August 1804 | ||
"Unter Avertissements: Das Bilderbuch, das mir gestohlen war, habe ich auf die Anzeige im dem patriotischen Wochenblatte wieder erhalten. Da mir aber meiner übrigen Gehülfen wegen daran gelegen ist, den Dieb wenigstens für mich selbst kennen zu lernen; so bitte ich jeden, der von diesem Buche und den andern gestohlenen Sachen nähere Nachricht weiß, mir selbige mitzutheilen. Wer es nicht thut, hat sich es selbst zuzuschreiben, wenn er in gerichtliche Untersuchung geräth. Wird mir der Dieb bekannt, dann soll er blos gebessert, nicht bestraft werden; denn ein Dieb ist schon dadurch bestraft genug, daß er ein Dieb ist. Dreyßig." |
||
34. Stück, 18. August 1804 | ||
"Diese Woche wird der 27. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
35. Stück, 25. August 1804 | ||
"Diese Woche wird der 28. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
37. Stück, 8. September 1804 | ||
"Diese Woche wird der 29. u. 30. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
38. Stück, 15. September 1804 | ||
"Diese Woche wird der 31. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
39. Stück, 22. September 1804 | ||
"Diese Woche wird der 32. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
40. Stück, 29. September 1804 | ||
"Diese Woche wird der 33. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
41. Stück, 6. Oktober 1804 | ||
"Diese Woche wird der 34. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
42. Stück, 13. Oktober 1804 | ||
"Diese Woche wird der 35. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
43. Stück, 20. Oktober 1804 | ||
"Diese Woche wird der 36. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
44. Stück, 27. Oktober 1804 | ||
"Diese Woche wird der 37. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
45. Stück, 3. November 1804 | ||
"Diese Woche wird der 38. Bogen von der Geographie, Naturgeschichte, und Weltgeschichte, à 2 Gr. 6 Pf., ausgegeben, in Halle auf der großen Steinstraße beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
50. Stück, 8. Dezember 1804; 51. Stück, 15. Dezember 1804 und 52. Stück, 22. Dezember 1804 | ||
"Lassen Sie die Kinder zu mir kommen! Der Einlaß von Abends 5 - 9 Uhr ist 6 Pfennige. Neues für Kinder ist 1) die wandelnde Jagd, 1 Thlr. 2) das Krebs- und Schneckenspiel, 12 Gr. 3) Das chinesische Schattenspiel, 2 Thlr. 4) Die zarte Unschuld, ein Bilder ABC, 11 Gr. 5) Die Erdkugel und deren Bewohner, ein Bilderbuch. 18 Gr. 6) Das Dorf mit Jagd, von Pappe. 10 Gr. 7) Die Gevatter- und Kinderstube, von Pappe. 10 Gr. 8) Große Jagd, von Zinn. 10 Gr. Alles zu haben bey Dreyßig in Halle." |
||
1805 | 11. Stück, 16. März 1805 | |
"Die neue Länderbeschreibung ist für 4 Thlr. zu haben in Halle beym Kunsthändler Dreyßig." | ||
49. Stück, 7. Dezember 1805; 50. Stück, 14. Dezember 1805 und 51. Stück, 21. Dezember 1805 | ||
"Das neunzehnte Verzeichniß von Spielsachen für Kinder aufs Weihnachtsfest 1805. ist in Halle bey Dreyßig, à 6 Pfennige, zu haben." | ||
1806 | 49. Stück, 13. Dezember 1806; 50. Stück, 20. Dezember 1806 und 51. Stück, 27. Dezember 1806 | |
"Wie gewöhnlich werden auch dieses Weihnachtsfest Bilderbücher, Spielsachen für Kinder, und Neujahrwünsche verkauft bey Fr. Chr. Dreyßig in Halle, in der großen Steinstraße." | ||
1807 | 50. Stück, 12. Dezember 1807; 51. Stück, 19. Dezember 1807 und 52. Stück, 26. Dezember 1807 | |
![]() |
"Weihnachts- und Neujahrs-Geschenke werden wie
gewöhnlich bey mir verkauft, und das Verzeichniß von Spielsachen,
Bilderbüchern, Spiele, Zinnfiguren und Papparbeiten wird bey mir, à 6
Pfennige, ausgegeben. Friedrich Christoph Dreyßig." |
|
52. Stück, 26. Dezember 1807 | ||
"Spiele für die Feyerabende sind in Halle bey
Dreyßig auf der großen Steinstraße zu haben, als: 1) Das große Lottospiel. 20 Gr. 2) Die Klassen-Lotterie. 12 Gr. 3) Frage- und Antwortkarten. 4 Gr. 4) Postspiel, Jagdspiel, Ritterspiel, jedes 6 Gr." |
||
1808 | 4. Stück, 23. Januar 1808 | |
"Stube, Kammer, Küche ist an eine stille Familie zu vermiethen; in der großen Steinstraße bey Dreyßig." | ||
"Von dem Buche: Geschichte des großen Kriegs,
wird der erste Bogen, à 6 Pfennige, ausgegeben bey Fr. Chr. Dreyßig, in Halle, auf der großen Steinstraße." |
||
10. Stück, 5. März 1808 | ||
"Bey Friedrich Christoph Dreyßig in Halle ist zu
haben: Taschenbuch für die Westphalen; es enthält: 1) Geschichte des großen Krieges zwischen Frankreich, Preußen und Rußland. 3 Gr. 2) Code Napoleon, neues Gesetzbuch für Westphalen, ein Auszug. 4 Gr. 3) Staatseinrichtung und Geographie des Königreichs Westphalen. 1 Gr. 4) Neues Rechenbuch, auf das neue Maaß, die Münze und das Gewichte in Westphalen. 1 Gr. 5) Valvations-Tabelle über das Verhältniß der alten und neuen Münzen, für die Westphalen. 1 Gr." |
||
1809 | 50. Stück, 16. Dezember 1809 | |
"Weder alte Ladenhüter, noch unnöthige theure, sondern für Zeit und Kinder passende Weihnachts-Geschenke sind wie gewöhnlich, wie das neue Verzeichniß anzeigt, angekommen, und werden Abends bey einer kleinen Illumination verkauft bey Dreyßig in Halle, große Steinstraße." | ||
1810 | 35. Stück, 1. September 1810 | |
"Auf die neuesten Gedichte des Herrn
Ober-Einfahrers Kolbe in Wertin, wird 12 Gr. Vorauszahlung angenommen.
Die Namen der Vorauszahler werden vorgedruckt, und es hofft der Gedichte
selbst und der Veranlassung ihrer Herausgabe wegen, die Freunde
desselben zahlreich in der Pränumerations-Liste zu finden. Halle, am 1. September 1810. Der Buchdrucker Dreyßig. |
||
1811 | 2. Stück, 12. Januar 1811 | |
"Verkauf. Es sollen unter
gerichtlicher Autorität auf den Eilften dieses Monats um Zwey Uhr
Nachmittags in dem allhier in der Steinstraße sub Nr. 175 belegenen Dreyßigschen Hause zwey Trppen hoch, verschiedene Meubles und Hausgeräthe öffentlich gegen gleich baare Bezahlung in Preuß. Courant verkauft werden. Halle, den siebenten Januar Achtzehnhundert Eilf. Carl Lincke, Huissier ord. bey dem Distrikts-Tribunal in Halle." |
||
5. Stück, 2. Februar 1811 | ||
"Auf Verlangen mehrerer Freundinnen und Freunde der Musen, werden die Gedichte des Hrn. Ober-Einfahrers Kolbe bey mir ausgegeben. Auf den Sonnabend kann man den 1sten Bogen für 8 Pfennige erhalten, in Halle unter dem Redouten-Saal und Mairie-Gebäude auf dem Markte, in Dreyßigs Industrie- und Buchdruckerey-Comtoir." | ||
6. Stück, 9. Februar 1811 | ||
"Der 2te Umschlag, in welchem Kolbens Gedichte,
ist à 8 Pfennige zu haben. Industrie- und Buchdruckerey-Comtoir unterm Redoutensaal." |
||
"Der kleine Zuschauer am Schauspielhause 8 Gr. - Ueber die Darstellung der Emilie Galotti 1 Gr. - Landwirthschaftliches Taschenbuch 8 Gr. - Alles zu haben im Industrie-Comtoir." | ||
7. Stück, 16. Februar 1811 | ||
"Der 3te Umschlag, in welchem Kolbens Gedichte,
ist à Pfennige zu haben. Industrie- und Buchdruckerey-Comtoir unterm Redoutensaal." |
||
8. Stück, 23. Februar 1811 | ||
"Der 4te Umschlag, in welchem Kolbens Gedichte,
ist à Pfennige zu haben. Industrie- und Buchdruckerey-Comtoir unterm Redoutensaal." |
||
9. Stück, 2. März 1811 | ||
"Im Industrie-Comtoir in Halle wird auf den
Sonnabend ausgegeben: 1) der 5te Umschlag umsonst, aber die Reise des Hrn. von Haudegen für 10 Centimen. 2) der erste Bogen vom Koch- und Haushaltungsbuch 10 Centimen. Alle Woche erscheint ein Bogen." |
||
10. Stück, 9. März 1811 | ||
"Der 6te Umschlag umsonst. Die Makerade 10 Centimen. Industrie-Comtoir." | ||
11. Stück, 16. März 1811 | ||
"Der 7te Umschlag enthält Haudegens fortgesetzte
Reise. 10 Centimen. Skizze einer Lebensbeschreibung des Stifters des Hall-Waisenhauses, umsonst, an die Käufer des Umschlags. Industrie-Comtoir." |
||
12. Stück, 23. März 1811 | ||
"Der 8te Umschlag 10 Centimen. Leben Pius des
6ten, umsonst, an die Käufer des Umschlags. Industrie-Comtoir in Halle." |
||
13. Stück, 30. März 1811 | ||
"Der 9te Umschlag 10 Centimen. Industrie-Comtoir in Halle." | ||
14. Stück, 6. April 1811 | ||
"Der 10te Umschlag 10 Centimen. Industrie-Comtoir in Halle." | ||
49. Stück, 7. Dezember 1811; 50. Stück, 14. Dezember 1811; 51. Stück, 21. Dezember 1811 und 52. Stück, 28. Dezember 1811 | ||
![]() |
"Spielsachen, Spiele, Bilderbücher, Neujahrwünsche, Zinnfiguren für Kinder zu Weihnachts- und Neujahrs-Geschenken verkauft wie gewöhnlich der Kunsthändler und Buchdrucker Fr. Chr. Dreyßig in Halle in seinem eigenen Hause auf der großen Steinstraße; er empfiehlt sich ergebenst seinen Gönnern, Freundinnen und Freunden." | |
50. Stück, 14. Dezember 1811 | ||
"Meine Weihnachts-Ausstellung von Spielsachen,
Spielenb Bilderbüchern, Zinnfiguren, wird in Verbindung mit meinem
naturhistorisch-geographischen illuminirten Bildersaal Erwachsenen und
Kindern viel Vergrnügen machen. Das Einlaßbillet kostet in meinem Laden in der Steinstraße erster Platz 2 Groschen, zweyter 8 Pfen. Es erhält Jeder dafür ein kleines Buch, welches die Beschreibung enthält. Drey Zimmer sind dazu bestimmt, also Platz für alle Stände. Dreyßig." |
||
1812 | 45. Stück, 7. November 1812 | |
"Die Ausstellung meines transparenten
Bildersaals nimmt für diesen Winter den 8ten November als diesen Sonntag
seinen Anfang. Kinder zahlen 10 Centimen; erster Platz 2 Gr. Der Anfang
ist Abends um 6 Uhr. Dreißig. Große Steinstraße Nr. 175 in Halle." |
||
47. Stück, 21. November 1812 | ||
"Wie gewöhnlich, so verkaufe ich auch auch diese
Wihnachten Spielsachen, Bilderbücher, Spiele, Neujahrswünsche; nicht um
herabgesetzte Preise, weil nicht der große Profit, sondern Billigkeit
von jeher alle meine Handlungen begleitete, un die Freude des Kindes
durch ein kleines Spielwerk leicht erweckt wird. Dreyßig, Buchdrucker, in der großen Steinstraße zu Halle." |
||
49. Stück, 5. Dezember 1812 | ||
![]() |
"Spielsachen von Holz, Zinn, Blech; Bilderbücher
und Spiele für Kinder, sind in meinem Hause zu Halle auf der großen
Steinstraße bey mir um billige Preise ganz neu zu haben. Dreyßig, Kunsthändler und Buchdrucker." |
|
50. Stück, 12. Dezember 1812 | ||
"Auf der großen Steinstraße bey dem Kunsthändler
Dreyßig sind für diese Weihnachten allerley Spielsachen von Holz, Zinn
und Blech um die billigsten Preise zu haben. Bilderbücher und Spiele,
als: 1) das Schimmelspiel mit Glock und Hammer 6 Gr. 2) Frettchenspiel 4 Gr. 3) Fischspiel 4 Gr. 4) Jagdspiel 6 Gr. 5) Post- und Reisespiel 6 Gr. 6) Ritterspiel 6 Gr. 7) Lottospiel 8 Gr. 8) Dominospiel 2 Gr. Diese Spiele sind auch in Leipzig bey Herrn Cnobloch im Gewandhause zu haben." |
||
51. Stück, 19. Dezember 1812 | ||
"Spielsachen für Kinder, wo Mann und Frau sich
um die Hosen schlagen, habe ich freylich nicht, wohl aber allerley
andere Spielereyen für Kinder; Spiele, Bilderbücher und Bilderbogen
verkaufe ich billig. Zu theuren alten Ladenhütern verstieg sich meine
Spekulation ohnehin nie, also ist alles neu und zeitangemessen gewählt.
Kinder sind mit wenigem zufrieden, deshalb schaffte ich, seit der Kireg
unsern ehrlichen alten deutschen Knecht Ruprecht verjagt hat, nur
Spielereyen von leichten Preisen an. Dreyßig, Kunsthändler und Buchdrucker; zu Halle auf der großen Steinstraße." |
||
52. Stück, 26. Dezember 1812 | ||
"Uebers Jahr feyre ich die silberne Verbindung meines Kunsthandels mit dem Verlagsbuchhandel; wenn ich es erlebe, so werde ich zeigen, daß nur der Ausgang das Werk krönt. Mehrere Pfropfreiser der Kunst sind schlafen gegangen, verdorrt; manche suchen fruchtbarern Boden; aber der alte Stamm steht fester als je. Spielsachen, Jahrwünsche, Bilderbücher, Spiele, stehen bey mir zum Verkauf in meinem Hause zu Halle auf der großen Steinstraße; der Katalog wird gratis vertheilt. Dreyßig." | ||
1813 | 1. Stück, 2. Januar 1813 | |
"Der russische Dolmetscher für 2 Groschen ist bey Dreyßig in Halle auf der großen Steinstraße zu haben." | ||
2. Stück, 9. Januar 1813 | ||
"Das Schimmelspiel 6 Gr. bey Dreyßig." | ||
5. Stück, 30. Januar 1813 | ||
"Verzeichniß von Friedrich Christoph Dreyßigs
ganz neuen russischen Verlagsbüchern. 1. Das kleine russisch-französische-deutsche ABC Buch mit illuminirten Kupfern 6 Gr. 2. Großes ABC- und Lesebuch in russischer u. deutscher Sprache mit vielen illuminirten Bildern 4 Gr. 3. Der kleine russisch-deutsche Dolmetscher 2 Gr. 4. Der große Dolmetscher, deutsch, französisch und russisch, mit Aussprche 6 Gr. 5. Kleines Wörterbuch, russisch, französischz und deutsch 4 Gr. 6. Russisch-deutscher Wand-Anschlag, für Gastwirthe, Kaffeehäuser, Billard- und Tanzsäle 2 Gr. 7. Russische Vorschriften zum Schönschreiben 4 Gr. 8. Russischer Kriegsschauplatz und Einmärsche in Deutschland 4 Gr. Alle diese Schriften hat der Herr Buchhändler Cnobloch für den Buchhandel in Leipzig in Kommission erhalten und nimmt Bestellungen darauf an. Da ich mit meiner russisch-deutschen Buchddruckerey zu viel Geschäfte habe, so bitte ich, mich mit Aufträgen des Verlags dieser Bücher nur in großen postfreyen Bestellungen von 25 Stück an, gefälligst zu beauftragen. Daß ich Jeden, der sich des Debits meiner Verlagsbücher gegen baare Zahlung anzunehmen Lust hat, einen angemessenen Rabat gut rechne, ist bekannt. Leben und leben lassen! Dreyßig, Buchdrucker in Russischen, Deutschen, Französischen, Lateinischen und Tabellen-Arbeiten." |
||
Zurück zur Firmengeschichte | ||