Bliederhäuser, Johann Gottlieb - Göppingen
   
1818 Johann Gottlieb Bliederhäuser wird geboren am 26. Dezember 1818 als Sohn des Strumpfwebers Bartholomäus Gottlieb Bliederhäuser (* 1. Juli 1781; † 13. Februar 1838) und dessen Ehefrau Christina Elisabeth, geb. Vaihinger (* 4. Oktober 1782; † 15. April 1841).
   
1832 Er erlernt das Zinngießerhandwerk.
   
1843 Er ist Meister und kauft am 28. Januar 1843 für 3625 Gulden die Hälfte von dem zweistöckigen Wohnhaus des Schneidermeisters Ferdinand Bökel (* 17. Oktober 1779; † 11. August 1848) in der Freihofstraße [heute Freihofstraße 30] und betreibt dort sein bereits in das Gewerbesteuerkataster eingetragenes Handwerk.
   
  Das Haus belastet er am 25. April 1843 mit einer Hypothek in Höhe von 1000 Gulden
   
  Am 31. August 1843 heiratet er die Christine Friederike Schrag (* 27. März 1820), Tochter des Bäckers Johannes Schrag (* 2. Mai 1792; † 23.September 1841) und dessen Ehefrau Christiane Friederike, geb. Jetter (* 30. März 1799; † 29. Juli 1877).
  Das Ehepaar hat die Tochter Elisabeth Pauline Friederike Bliederhäuser (* 2. Juni 1844; heiratet am 9. April 1866 den Kaufmann Rudolf Moritz Leo (* 21. April 1843 in Schwarzenberg; † 21. Juli 1886 in Karlsruhe).
   
  Nach der für die Eheschließung notwendigen Inventarliste vom 4. Oktober 1843 hat Johann Gottlieb Bliederhäuser eine Werkstatteinrichtung im Wert von 488 Gulden 22 Kreuzer, ein Vermögen von 4253 Gulden 10 Kreuzer und seine Frau 995 Gulden 34 Kreuzer.
   
1851 Er wird als Pfleger der minderjährigen Söhne des verstorbenen Bäckers Johannes Schrag und den Brüdern seiner Ehefrau [Jacob Wilhelm Schrag (* 13. Dezember 1828) und Christian Bartholomäus Rudolf Schrag (* 7. September 1830)] verpflichtet.
   
1858
   Anzeige im Göppinger Wochenblatt No. 99 vom 15. Dezember 1858
   
1867 Um ein Darlehen von dem Schuhmacher Christoph Frasch (* 4. September 1810 in Heiningen; † 25. Oktober 1888 in Göppingen) zurückzahlen zu können nimmt er eine weitere Hypothek auf sein Haus in Höhe von 700 Gulden auf.
   
1868 Im Januar 1868 wird für Johann Gottlieb und Christine Friederike Bliederhäuser ein Vermögenszeugnis aufgestellt:
Das Haus in der Freihofstraße mit 1700 Gulden Hypotheken wird mit 4500 Gulden und der Zugewinn der Ehefrau auf 995 Gulden 34 Kreuzer bewertet.
   
1875 DieHypothek über 700 Gulden wird getilgt.
   
1878 Die seit 1843 auf seinem Haus lastende Hypothek wird gelöscht.
   
1888 Johann Gottlieb Bliederhäuser stirbt am 31. März 1888.
Er hinterläßt ein Vermögen von 32801 Mark 32 Pfennige.
Einen Nachfolger für den Zinngießereibetrieb gibt es nicht.
   
1905 Christine Friederike Bliederhäuser, geb. Schrag stirbt am 24. Mai 1907.
   
   
  Zinnspielwaren:
nicht bekannt
   
  Quellen:
Göppinger Wochenblatt No. 99 vom 15. Dezember 1858
Göppinger Zinn - Begleitband zur Ausstellung im Städtischen Museum Göppingen, Göppingen1990
Archion: Kirchenbücher Göppingen
familysearch
ancestry
Ich danke Sabine Kreitmann von der EHZ-Bibliothek Stuttgart-Möhringen für den Scan des Göppinger Wochenblatts vom 15. Dezember 1858!
   
  Kosten dieser Seite:
Archion EUR 6,00 (anteilig)
ancestry EUR 4,00 (anteilig)
   
   
  Zurück zur Gesamtnamensliste
   
  Zurück zur Startseite
   
   
  letzte Aktualisierung 01.09.2025