|
|
|
|
Seybold, Georg Friedrich - Fürth
|
|
|
|
|
1670 |
Michael
Seybold
(Seyboldt,
Seibolt)
lernt
in
Dresden
bei
Abraham
Tielemann
von
1670
bis
1674.
|
|
|
|
|
1682 |
Er wird am 25. Juni 1682 Zinngießermeister.
|
|
|
|
|
1685 |
Sein Sohn Christoph George Seybold wird geboren. |
|
|
|
|
1701 |
Er lernt bei seinem Vater
von
1701
bis
1705.
|
|
|
|
|
1714 |
Christoph George Seybold
erlangt
am
11.
November
1714
vor
der
Dresdner
Kreislade
das
Meisterrecht
nach
Großenhain.
|
|
|
|
|
|
Meisterzeichen des Christoph George
Seybold
|
|
|
|
|
|
Qualitätsmarken für Feinzinn des
Christoph George Seybold
|
|
|
|
|
1715 |
Michael
Seybold
stirbt
am
7.
Januar
1715.
Christoph
George
Seybold
siedelt
nach
dem
Tod
seines
Vaters
nach
Dresden
über
und
erwirbt
dort
am
4.
März
1715
das
Meisterrecht.
|
|
|
Er heiratet und hat zumindest die Kinder Johann Christoph
Seybold (≈ 13. März 1718), Johann Gottlob Seybold
(≈ 7. Januar 1725), Maria Magdalena Seybold (≈
19. Mai 1730), Johann Friedrich Seybold (≈ 3.
Juni 1733), Johanna Sophia Seybold (≈ 4. März
1738), Carl August Seybold (≈ 26. April 1739),
Georg Heinrich Seybold (≈ 14. August 1740),
Christian Gottlob Seybold (≈ 5. Januar 1744) und
Adolph Traugott Seybold (≈ 12. Dezember 1745). |
|
|
|
|
1734 |
Johann
Christoph
Seybold lernt
bei
George
Zimmermann
von
1734
bis
1738.
|
|
|
|
|
1740 |
Christoph George Seybold ist Eigentümer eines Hauses in
der Wilßdruffergasse. |
|
|
|
|
1747 |
Johann
Friedrich
Seybold
lernt
bei
seinem
Vater
von
1747
bis
1751.
|
|
|
|
|
1748 |
Christoph
George
Seybold
ist
noch 1748
im
Dresdner Meisterbuch erwähnt.
|
|
|
|
|
1749 |
Johann
Christoph
Seybold
wird
am
11.
Oktober
1749
Meister.
|
|
|
|
|
|
Meistermarke des Johann Christoph
Seybold
Werkstattmarke seiner Witwe
|
|
|
|
|
1752 |
Christoph George Seybold stirbt am 28. September 1752
mit 67 Jahren am Schlagfluß.
|
|
|
|
|
1753 |
Carl
August
Seybold
lernt
bei
seinem
Bruder
Johann
Christoph
Seybold
von
1753
bis
1757.
|
|
|
|
|
1754 |
Johann Christoph Seybold heiratet die
Friederike Henriette Böhme (* 31. Mai 1726), erstgeborene
Tochter des Gotthelf George Heinrich Böhme, Churf.
Sächs. Oberförster Zum Einsiedel und dessen Ehefrau Maria Sophia,
geb. Meder.
|
|
|
|
|
1758 |
Johann
Friedrich
Seybold
wird
am
30.
August
1758
in
Dresden
Meister.
|
|
|
|
|
|
Stadtzeichen des Johann Friedrich
Seybold
|
|
|
|
|
|
Meisterzeichen und Werkstattmarke des
Johann Friedrich Seybold
|
|
|
|
|
1764 |
Carl Friedrich Seybold, Sohn des Johann
Friedrich Seybold, wird am 15. September 1764 getauft. |
|
|
|
|
1765 |
Carl
August
Seybold
erlangt
am
18.
Oktober
1765
vor
der
Dresdner
Kreislade
das
Meisterrecht
nach
Großenhain.
Er
zahlt
bis
1801
Quartalgeld.
|
|
|
|
|
|
Stadtzeichen des Carl August Seybold
|
|
|
|
|
|
Meisterzeichen des Carl August Seybold
|
|
|
|
|
1780 |
Carl
Friedrich
Seybold
lernt
bei
seinem
Vater
von
1780
bis
1784.
|
|
|
|
|
1784 |
Georg
Friedrich
Seybold
wird
am
11.
Dezember
1784
in
Großenhain
als
Sohn
des
Zinngießermeisters
Carl
August
Seybold
geboren.
|
|
|
|
|
1795 |
Carl
Friedrich
Seybold
wird
am
27.
April
1795
Meister
in
Dresden.
|
|
|
|
|
|
Stadt- und Meisterzeichen des Carl
Friedrich Seybold
|
|
|
|
|
1797 |
Georg Friedrich Seybold
lernt vom 13. März 1797 bis zum 4. Mai 1801 das Zinngießerhandwerk bei
seinem Vater. |
|
|
|
|
1802 |
Carl Friedrich Seybold heiratet am 13. Mai 1802 die
Eleonora Christina Hauffens, nachgelassene Tochter des
Klempners Carl Gottfried Hauffens in Dresden. Das
Ehepaar hat zumindest den Sohn Friedrich
Moritz Seybold
(* 18. November 1804). |
|
|
|
|
1807 |
Inserat in den Dresdner Anzeigen
von Mittwoch, dem 7, Oktober 1807 |
|
|
|
|
1810 |
Georg
Friedrich
Seybold
kommt
bei
seiner
darauf
folgenden
Wanderschaft
um
1810
nach
Fürth
und
arbeitet
bei der
Zinngießermeisters-Witwe
Clara
Sophia
Prudky. |
|
|
|
|
1817 |
Carl Friedrich Seybold stirbt am 22. Januar 1817 mit 52
Jahren an Brustwassersucht. |
|
|
|
|
1818 |
Am 25. Mai 1818 heiratet Georg Friedrich
Seybold seine zwanzig Jahre ältere Arbeitgeberin; die Ehe
bleibt kinderlos.
Clara Sophia Prudky, geborene
Herdegen (* 2. Mai
1764) war erst mit dem am 27. Oktober 1801 verstorbenen Zinngießer
Christian Lorenz
(* 13. April 1762) verheiratet. Mit ihm hatte sie die Tochter Anna
Maria Lorenz (* 14. Juli 1793).
Den Zinngießer
Wenzel Prudky (†
15. Juli 1809) hat sie am 22. September 1806 geheiratet; die Ehe
blieb kinderlos.
Georg Friedrich Seybold wird am 4. April 1818 Meister
und
übernimmt
den
Betrieb.
Probestück
sind
zwei
in
Schiefer
gravierte
Formen
mit
größeren
Reiterfiguren
und
den
Abgüssen.
Er
stellt
künftig
auch
Zinnfiguren
und
Zinnspielwaren
her.
Moritz
Seybold
lernt
von
1818
bis
1822
bei
Friedrich
Wilhelm
Granzow
d.
Ä.
|
|
|
|
|
1831 |
Er wird am 18. Juli 1831 Meister.
|
|
|
|
|
|
Meisterzeichen des Friedrich Moritz
Seybold
|
|
|
|
|
|
Deckelkännchen von Friedrich Moritz
Seybold, datiert 1841 (Höhe 16 cm)
|
|
|
|
|
1836 |
Moritz Seybold wohnt und arbeitet im Haus Am Altenmarkt
513 4. Treppe. |
|
|
|
|
1838 |
Clara Sophia Seybold, geb. Herdegen,
verwitwete Lorenz, verwitwete Prudky, stirbt am 24. April 1838. |
|
|
|
|
|
Conrad
Schildknecht
arbeitet
als
Geselle
bei
dem
blind
gewordenen
Georg
Friedrich
Seybold und
betreibt
mit
dessen
Enkelin
Juliane
Leber die
Werkstatt.
[Nachdem Georg Friedrich
Seybold keine eigenen Kinder hatte, müsste Juliane
Leber die mit einem Leber verheiratete Tochter
von Anna Maria Lorenz aus der ersten Ehe der
Clara Sophia Seybold sein; auch unter Berücksichtigung der
Möglichkeit einer Adoption Prudkys oder Seybolds
konnte in den Kirchenbüchern Fürth St. Michael weder ein entsprechender
Trauungs-Eintrag Leber noch ein Geburts-Eintrag für
Juliane Leber gefunden werden.] |
|
|
|
|
1840 |
Das Anwesen Am Altenmarkt 513 (Moritz Seybold) wird
umnummeriert in Am Altgenmarkt 9 4. Treppe. |
|
|
|
|
1842 |
Georg
Friedrich
Seybold
stirbt
am
3.
Mai
1842.
|
|
|
|
|
1846 |
Moritz Seybold ist in die Freiberger Straße 9 1. Treppe
umgezogen. |
|
|
|
|
1847 |
Seine Adresse ist nun Schützengasse 25/I. |
|
|
|
|
1851 |
Moritz Seybold stirbt dort am 12. Januar 1851 an Brustkrankheit. |
|
|
|
|
|
Zinnfiguren und Zinnspielzeug:
nicht bekannt
|
|
|
|
|
|
Quellen:
Stadtarchiv Fürth (Register der Fabriken,
Verzeichnis des königl. Rentamts Fürth über die in der Stadt Fürth
vorgekommenen Veränderungen am Häuserbesitz)
Erwin
Hintze:
Die
Deutschen
Zinngießer
und
ihre
Marken
Band
I
(Sächsische
Zinngießer),
Leipzig, K.
W.
Hiersemann,
1921
-
1932
Dresdner
Anzeigen,
112tes
Stück.
Mittwochs
den
7.
Oct.
1807
(Google books)
Erhard
Schraudolph:
Zinnspielwarenhersteller
in
Nürnberg
und
Fürth
in
Paradestücke,
W.
Tümmels, Nürnberg
2000
Archion (Kirchenbücher Fürth St. Michael)
ancestry (Seybold in Dresden)
Adressbücher Dresden online (bis auf den Hinweis 1740 - Wilßdruffergasse
und die Adressen von Moritz Seybold den verschiedenen Zinngießern der
Familie nicht zuzuordnen)
Herzlichen Dank an Dr. Stephan Böhme für den Hinweis zur Heirat 1754
(Johann Christoph Seybold mit Friederike Henriette Böhme)
|
|
|
|
|
|
Kosten dieser Seite: Stadtarchiv Fürth EUR 10,45
(anteilig)
Archion EUR 3,00 (anteilig) ancestry EUR 5,00 (anteilig) |
|
|
|
|
|
Zurück zur Gesamtnamensliste
|
|
|
|
|
|
Zurück zur Startseite
|
|
|
|
|
|
|
|