|
|
|
Fischer, Johann Ernst - Halle |
|
Abbildungen schöner Bäume und Thiere nebst deren
Naturgeschichte - Achtes Geschenk für die Jugend, Halle beim
Kunsthändler Dreyßig, 1799 (7. August 1799) |
|
|
|
 |
|
|
|
Aufstellung der Figuren: |
|
|
|
Die spanische Katze und |
|
Die Hauskatze. |
|
Der Stier. |
|
Das Schaf. |
|
Der Widder. |
|
Der Ziegenbock. |
|
Der angorische Bock. |
|
Das Hausschwein. |
|
Das Ferkel. |
|
Der Windhund. |
|
Der Dachshund. |
|
Der Mops. |
|
Der Wolfshund. |
|
Das Hauskaninchen. |
|
Der Aguti (Ferkelkaninchen). [Nagetier,
mit dem Stachelschwein und Meerschweinchen verwandt] |
|
Der braune Coati (Das Nasenfrett). [Nasenbär] |
|
Der Paka. [Nagetier,
mit dem Meerschweinchen verwandt] |
|
Der Pekari. [Nabelschwein] |
|
Der Tarser. [Koboldmaki] |
|
Der Loris. [Feuchtnasenaffe] |
|
Der Cabiai. [Wasserschwein] |
|
Der Zebu. [indisches
Buckelrind] |
|
Die Zwergziege. |
|
Der Mongus. [Affenart] |
|
Der Mokoko. [Affenart] |
|
Der Vari. [Feuchtnasenaffe] |
|
Der Drachenblutbaum. |
|
Die Arekapalme. |
|
|
|
Quelle:
Erhard Schraudolph: Eisvogel trifft
Klapperschlange - Zinnfiguren und Kinderbücher in der Aufklärung, Verlag
des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 2006 |
|
|
|
|
|
Beispiele
Zinnfiguren (Abbildungen zueinander nicht maßstäblich)
Fotos Manfred
Fürst (†)
Sammlung
St.-Annen-Museum Lübeck: Nr. 2, 4, 10, 18, 24, 25, 27
Sammlung Museum Bauzen: Nr. 26
Sammlung Museum Basel: Nr. 5, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 21, 22,
28, 29 Sammlung Museum Braunschweig; Nr. 23 |
|
|