von Rappard - Kiel ? | |
Joachim Ritter schreibt im Standhaften Zinnsoldaten Nr. 170/171 vom Dezember 1942: | |
![]() |
|
Die bereits 1940 nach Ostholstein ausgelagerten
Bestände des Thaulow-Museums (das 1944 durch einen Luftangriff total
zerstört wurde) sind 1948 in das Schloss Gottorf in Schleswig verbracht
worden, in dem 1950 das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte als
Nachfolger des Thaulow-Museums eröffnet wurde. Die Figuren-Sammlung ist heute noch vorhanden, über den Stifter von Rappard ist nichts Näheres in Erfahrung zu bringen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Fotos Guntram Turkowski M. A. (Bereichsleiter Zentralmagazin Hesterberg und Fachgebietsverantwortlicher der Sammlungen des FMM) 24. April 2020 | |
Quellen: Der Standhafte Zinnsoldat - Nachrichten für Liebhaber der Zinnfigur, Nr. 170/171 Dezember 1942 Heinz Schenzle: Sigel-Bestimmungsbuch, Freunde der Plassenburg e.V. Kulmbach, 1987 E-Mail-Wechsel mit Guntram Turkowski, dem ich sehr herzlich für die Fotos und die bisherigen Auskünfte danke! |
|
Zurück zur Gesamtnamensliste | |
Zurück zur Startseite | |