Nerlich, Rudolf - Bielitz a. d. Biala [heute Bielsko-Biała - Polen]
   
1875 Rudolf Nerlich gründet in Bielitz im k. k. östr. Schlesien eine Fabrik für Zinn-Composition, Bleiwaren und Munition.
   
 
  Die Alboribrücke während des Baus. Der höhere "Schornstein" in der Tiefe ist kein Fabrikschornstein, sondern ein Schussturm oder Strotturm zur Herstellung von Schrotkugeln von Rudolf Nerlich
   
   
1876   
  Anzeige in der Zeitung Pražský Denník [Prag täglich] Nr. 98 vom 29. April 1876, Nr. 101 vom 3. Mai 1876 und Nr. 106 vom 9. Mai 1876
   
    
  Anzeige in der Bohemia Nr. 123 vom 4. Mai 1876 und ähnlich im Prager Abendblatt Nr. 98 vom 29. April 1876, Nr. 101 vom 3. Mai 1876 und Nr. 103 vom 5. Mai 1876
   
   
1878 Der Sohn Kurt Rudolf Nerlich wird am 7. August 1878 geboren.
   
1879
  Anzeige in der Egerer Zeitung Nr. 54 vom 5. Juli 1879, Nr. 56 vom 12. Juli 1879, Nr. 60 vom 26. Juli 1879, Nr. 72 vom 6. September 1879, Nr. 76 vom 20. September 1879 und Nr. 78 vom 27. September 1879
  Diese Anzeige wird teils mit unerheblichen Änderungen im Aussehen auch in folgenden Zeitungen veröffentlicht:
  Biala-Zeitung Nr. 31 vom 28. Juni 1779, Nr. 30 vom 26. Juli 1879, Nr. 31 vom 2. August 1879, Nr. 38 vom 20. September 1879 und Nr. 43 vom 25. Oktober 1879
  Treplitz-Schönauer Anzeiger Nr. 27 vom 5. Juli 1879, Nr. 28 vom 12. Juli 1879 und Nr. 36 vom 6. September 1879
  Abwehr Nr. 823 vom 5. Juli 1879, Nr. 825 vom 12. Juli 1879, Nr. 833 vom 9. August 1879 und Nr. 849 vom 4. Oktober 1879
  Bodenbacher Anzeiger Nr. 30 vom 26. Juli 1879, Nr. 33 vom 16. August 1879, Nr. 34 vom 23. August 1879, Nr. 37 vom 13. September 1879, Nr. 38 vom 20. September 1879, Nr. 40 vom 4. Oktober 1879 und Nr. 43 vom 25. Oktober 1879
  Marienbader Zeitung Nr. 33 vom 13. August 1879, Nr. 34 vom 20. August 1879, Nr. 35 vom 27. August 1879 und Nr. 36 vom 3. September 1879
   
  Michael Wollner arbeitet ab 24. September 1879 bei ihm als Gießer.
   
  Anzeige in der Troppauer Zeitung Nr. 276 vom 1. Dezember 1879, Nr. 277 vom 2. Dezember 1879 und Nr. 281 vom 6. Dezember 1879
   
   Anzeige in Die Neue Zeit Nr. 277 vom 2. Dezember 1879
   
    
  Anzeige in Die Neue Zeit Nr. 278 vom 3. Dezember 1879
   
  Anzeige im Neuigkeits-Welt-Blatt Nr. 284 vom 11. Dezember 1879, Nr. 286 vom 13. Dezember 1879, Nr. 289 vom 17. Dezember 1879 und Nr. 290 vom 18. Dezember 1879
   
 
  Anzeige im Neuigkeits-Welt-Blatt Nr. 284 vom 11. Dezember 1879, Nr. 286 vom 13. Dezember 1879 und Nr. 288 vom 16. Dezember 1879
   
  Anzeige in der Jagdzeitung Nr. 22 vom 30. November 1879 und Nr. 23 vom 15. Dezember 1879
   
 
  Anzeige in der Jagdzeitung Nr. 22 vom 30. November 1879 und Nr. 23 vom 15. Dezember 1879
   
1880
Auf der Schlesischen Gewerbe-, Industrie-, Land- und forstwirtschaftlichen Ausstellung in Teschen (5. September - 19. September 1880) stellt Rudolf Nerlich Figuren, Bleiwarenfabrikate und Munitionsgegenstände aus und wird nach der officiellen Ausstellungs-Zeitung Nr. 7 vom 18. September 1880, Seite 5, von der Jury mit der silbernen Medaille prämiiert.
Diese Medaille bildet er auch auf den Etiketten der Zinnfiguren-Kartons ab.
   
     Medaille Teschen 1880
   
1880 Das Patent Cl. 72 Nr. 14786 - R. Nerlich in Bielitz (Oesterr. Schlesien), Vertreter: J. Moeller in Würzburg; Bleischrotsortierapparat wird am 5. November 1880 erteilt.
The Commissioners of Patents' Journal meldet den Eintrag für England unter der Nr. 2617 - R. Nerlich, of Bielitz, Silesia, for "An apparatus for separating and sorting small shot." - Dated 22nd July, 1880
   
  Die Zeitschrift Regenerator vom 14. Oktober 1880 meldet u. a.:
"Das k. k. Handels-Ministerium und das kön. ung. Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel haben nachstehende Privilegien ertheilt:
Dem Rudolf Nerlich, Bleiwaaren- und Munitions-Fabrikbesitzer in Bielitz in Schlesien (Bevollmächtigter C. O. Paget, Ingenieur in Wien, I., Riemergasse Nr. 13) auf einen Bleischrott-Separierungs- und Sortirapparat, für die Dauer Eines Jahres."
   
1881 Am 21. Februar 1881 wird unter Nr. 41953 das Patent  - J. Moeller in Würzburg für R. Nerlich in Bielitz (Oesterr. Schlesien): Bleischrotsortierapparat. Cl. 72 angemeldet.
   
 
  Anzeige im Neuigkeits-Welt-Blatt Nr. 170 vom 28. Juli 1881, Nr. 173 vom 31. Juli 1881, Nr. 176 vom 4. August 1881, Nr. 179 vom 7. August 1881 und Nr. 182 vom 11. August 1881
  Diese Anzeige wird teils mit unerheblichen Änderungen im Aussehen auch in folgenden Zeitungen veröffentlicht:
  Grazer Volksblatt Nr. 200 vom 3. September 1881 und Nr. 201 vom 4. September 1881
Weidmanns Heil Nr. 1 vom 1. Januar 1882, Nr. 2 vom 15. Januar 1882, Nr. 3 vom 1. Februar 1881, Nr. 9 vom 1. Mai 1882 und Nr. 11 vom 1. Juni 1882
Rudolf Nerlich wirbt hier mit einer Gold-Medaille; nachvollziehen kann man nur die Ausstellung in Teschen 1880. Dort hat er allerdings "nur" eine Silber-Medaille verliehen bekommen?
   
1882 Am 10. Juni 1882 beendet Michael Wollner sein Arbeitsverhältnis und übersiedelt mit seiner späteren Ehefrau, der Zinngießerin Elisabeth Gandorsky (* 17. November 1856 in Bielitz; † 8. April 1948), nach Wien.
   
  Sein Zeugnis vom 10. Juni 1882:
"Herr Michael Wollner aus Hersbruck in Bayern war in der hiesigen Zinn u. Composit Waaren Fabrik vom 24. September 1879 bis 10. Juni 1882 als Gießer beschäftigt u. hat sich während dieser Zeit zu meiner vollen Zufriedenheit geführt.
Bielitz 10. Juni 1882 R. Nerlich"
   
  Rudolf Nerlich stellt auf der österreichisch-ungarischen Industrie- und landwirtschaftlichen Ausstellung in Triest (1. August bis 15. November 1882) aus.
   
Am 7. November 1882 wird Rudolf Nerlich das Patent Nr. 6547 (32/2126) für hohle Zinn- und Bleifiguren und ein eigenthümliches Verfahren zur Erzeugung derselben auf das 2. Jahr Geheim verlängert [es bestand also schon zu der Zeit, als Michael Wollner noch in der Firma war].
   
1885 Als Bezugsquelle für Zinn-Compositions-Waren, Kerzenhalter und Christbaumschmuck wird Rudolf Nerlich in der Ausgabe von Neueste Erfindungen und Erfahrungen angegeben.
   
1888 Rudolf Nerlich beantragt am 9. November 1888, seine Firma in das Handelsregister einzutragen.
   
  Am 29. November 1888 in der Nr. 275 der Troppauer Zeitung und am 1. Dezember 1888 im Amtsblatt zur Wiener Zeitung wird veröffentlicht:
  "Beim k. k. Kreisgericht zu Teschen als Handelssenat wurde im Handelsregister für Einzelnfirmen die Firma : "R. Nerlich", Schrotfabrikant in Bielitz, deren Inhaber Herr Rudolf Nerlich in Bielitz ist, am 21 November 1888 protokolliert.
Teschen, am 21. November 1888."
   
  Die Firma wird unter "Firm 567/Einz.II 189" eingetragen.
   
1891 In der Gartenflora - Zeitschrift für Garten- und Blumenkunde 1891 wird unter "Sprechsaal" auf Seite 200 die Frage 6 veröffentlicht:
"Das Hubertuskraut (Barbarea sp.). Ein Herr Rudolf Nerlich, Fabrik für Bleiwaren und Munition in Bielitz (Österreich) preist unter dem Namen Hubertuskraut, de, er in Klammern hinzufügt: (Barbarea upland.), mit bedeutenden Versprechungen und entsprechendem Bilde die neue amerikanische Winterkresse als eine perennierende (?) Pflanze an, die 2 - 3mal im Jahre geschnitten werden kann, und nicht bloss als Futter für Pferde, Ziegen, Schafe, Hühner etc., sondern auch als Salat für Menschen geeignet sein soll. Herr Insp. Perring hat bereits in Wittmack und Perring, Deutsche Gartenzeitung, Verlag von Beuckert & Radetzki, 1886, S. 519, auseinandergesetzt, dass diese sogenannte "Upland-Cress", welche damals Herr Hoflieferant Heinemann, Erfurt, eingeführt, wahrscheinlich nur eine Form unserer gewöhnlichen Barbarea vulgaris ist. - Wie mag sie sich bewährt haben?   L. W."
Auf Seite 256 wird unter "Sprechsaal" darauf geantwortet:
"Antwort auf Frage 6, Hewft 7, betreffend die amerikanische Winterkresse ("Upland-Cress"), welche seinerzeit von der Firma F. C. Heinmann-Erfurt in den Handel gegeben wurde. Diese ist ein 2jähriges Gewächs und wird ihres angenehmen Kressegeschmackes wegen in der Küche verwertet. Die Verwertung ist eine zweifache und zwar dieselbe, wie die der bekannten und sehr beliebten Dreibrunnen-Kresse. Sie liefert einen angenehm schmeckenden Salat, besonders wertvoll aber ist sie als Zuthat zu Spinat, indem sie bei diesem den faden, weichlichen Geschmack durch einen sehr pikanten und angenehmen ersetzt. Will man die Upland-Kresse als Salat geniessen, so muss sie im Mistbeet gezogen werden, während die im freien Lande gepflückten Blätter für Salat zu zähe sind. Man zieht zu diesem Zwecke die Kresse im freien Lande heran und pflanzt sie im Herbst oder frühzeitig im Frühjahr ins Mistbeet, in welchem sich junge Triebe entwickeln, die im Geschmack angenehmer und viel zarter sind als die von Pflanzen des freien Landes gewonnenen Blätter.   F."
  Rudolf Nerlich hat also auch andere Interessen als seine Fabrik gehabt!
   
1894 Auf der Powszechna Wystawa (Weltausstellung) in Krajowa stellt Rudolf Nerlich aus und erhält eine goldene Medaille.
   
     Medaille Krajowa 1894
   
1895/96 Kurt Rudolf Nerlich besucht den II. Jahrgang der Höheren Gewerbeschule der k. k. Staats-Gewerbeschule.
   
1898 Kurt Rudolf Nerlich stirbt am 15. Februar 1898 mit nicht ganz zwanzig Jahren.
   
     Grabstein (2015)
   
1906 Nach dem verfügbaren Adressbuch befindet sich die Patronen- und Schrotfabrik in der Bleichstraße 72; Rudolf Nerlich ist Eigentümer der Immobilie.
   
1911 Rudolf Nerlich stirbt am 16. September 1911.
Erbin und Alleininhaberin der Einzelfirma R. Nerlich ist seine Tochter Marta Wolf, geb. Nerlich, Baumeistersgattin in Teschen.
   
1912 Am 20. März 1912 wird diese Änderung im Handelsregister eingetragen.
   
  Im Amtsblatt der Troppauer Zeitung Nr. 72 vom 29. März 1912 wird veröffentlicht:
"Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften.
Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen:
Sitz der Firma: Bielitz.
Firmawortlaut: R. Nerlich.
Gestorben am 16. September 1911 der bisherige Inhaber Rudolf Nerlich.
Nunmehrige Alleininhaberin dessen Tochter Frau Marta Wolf, Baumeistersgattin in Teschen.
Datum der Eintragung: 20. März 1912.
K. k. Kreisgericht Teschen, Abt. IV, am 20. März 1912."
   
  Johann Wolf, Baumeister und Ehemann der Alleininhaberin, wird am 11. April 1912 Prokura erteilt.
   
  Im Amtsblatt der Troppauer Zeitung Nr. 88 vom 18. April 1912 wird veröffentlicht:
"Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften.
Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen:
Sitz der Firma: Bielitz.
Firmawortlaut: R. Nerlich.
Prokura erteilt dem Johann Wolf, Baumeister in Teschen, derselbe wird in der Art zeichnen, daß er dem vorgedruckten oder von wem immer vorgeschriebenen Firmawortlaute "R. Nerlich" due Bezeichnung "pp." eigenhändig vorsetzen und seinen Zunamen "Wolf" eigenhändig beisetzen wird.
Datum der Eintragung: 11. April 1912.
K. k. Kreisgericht Teschen, Abt. IV, am 11. April 1912."
   
  Marta Wolf stirbt am 10. August 1912.
   
1913 Der Witwer Johann Wolf ist per 2. Juni 1913 Alleininhaber.
   
  Im Amtsblatt der Troppauer Zeitung Nr. 182 vom 11. Juni 1913 wird veröffentlicht:
"Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften.
Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen:
Sitz der Firma: Bielitz.
Firmawortlaut: R. Nerlich.
Betriebsgegenstand bisher: Schrottfabrikation
nunmehr: Schrottfabrikation, Gewehrstoppe- und Blombenerzeugung.
Gestorben: die bisherige Inhaberin Marta Wolf.
Nunmehriger Inhaber: Johann Wolf, Baumeister in Teschen.
Prokura des Johann Wolf ist gelöscht.
Datum der Eintagung: 2. Juni 1913.
K. k. Kreisgericht Teschen, Abt. IV, am 2. Juni 1913."
   
1919 Johann Wolf verlegt sein Domizil von Teschen nach Bielitz, Bleichstraße Nr. 72.
   
     Schutzmarke
   
1920 Am 29. Juli 1920 stellt Johann Wolf beim Kreisgericht Teschen den Antrag, künftig seiner Unterschrift als Alleininhaber der Firma R. Nerlich den Zusatz "Ingenieur" vorzusetzen.
   
  Im Handelsregister wird diese Änderung am 31. Juli 1920 eingetragen.
   
1921 Durch den beauftragten Advokaten Dr. Hans Deutsch in Bielitz wird an das Kreis-Handelsgericht am 22. August 1921 Antrag auf Eintrag einer Erweiterung des Betriebsgegenstandes in das Handelsregister gestellt.
Diese Erweiterung umfasst: "fabrikmässige Füllung von Jagdpatronen, Patronenhandel, Detailverschleiss von Pulver, Verkauf aller gesetzlich gestatteten Waffen und Handel mit Jagd- und Sportartikeln".
   
  Die Änderung wird am 24. August 1921 in das Handelsregister eingetragen.
   
1925 Polnisch ist Amtssprache.
   
  Die Prokura des Alojzy Danel wird am 5. Januar 1925 in das Handelsregister eingetragen.
   
1926/27
  Anzeige im Proporzec (Wimpel) Nr. 4 vom 1. Juli 1926 und Nr. 8 vom 13. August 1927
   
1927 Per 14. Dezember 1927 ist Leonie Wolf (2. Ehefrau des Johann Wolf) Prokura erteilt.
   
1927/28 Im verfügbaren Adressbuch sind die Anschriften der Zinn- und Bleiwaren-Fabrik Bielsko Blichowa 72 und Zamkowa 1.
   
1928 Am 13. Februar 1928 wird Leonie Wolf Einzelprokura erteilt.
   
1928/29
 

Anzeige in der Urzedowy Spis Abonentów Państwowel Sieel Telefonicznej (Amtliche Liste der Abonennten des staatlichen Telefonnetzes) 1928/29

   
 
Anzeige in der Głos Ziemi Žywieckiej (Die Stimme des Zywiecer Landes) Nr. 115 vom 24. Dezember 1929
   
1930   
  Anzeige im Poradnik Kalendarz Mysliwski (Jagdkalenderführer) 1930 
   
1933 Die Prokura des Alojzy Danel ist zum 20. Juli 1933 gelöscht.
   
1935
  Briefkopf ab 1935
   
     Stempel ab 1935
   
1936 Am 21. Juli 1936 läßt Jan Wolf in der Handelsabteilung des Bezirksgerichts Cieszyn (Teschen) in Anwesenheit des Richters Dr. G. Santarius und des Urkundsbeamten E. Jaški den bisherigen Firmenwortlaut löschen und in polnischer Sprache in das Handelsregister Band V, Nr. A 173, eintragen:
  Rubr. 1.-1.
Rubr. 2. R. Nerlich, właściciel Inż. Jan Wolf, Bielsko ul. Batorego L. 23
              Fabryka śrutu i przybitek do naboi. Odlewnia plomb ołowianych.
              Handel broni, amunicji i przyborów myśliwskich. Sprzedaż prochu.
Rubr. 3. Inż. Jan Wolf [Inhaber der Firma]
Rubr. 4. Leonie Wolf [Prokuristin]
   
1939 Marek Jabłonowski benennt u. a. die Firma R. Nerlich in Bielitz als oberschlesischen Rüstungsbetrieb: Pulverfabrik und Herstellung von Patronenböden.
  [Marek Jabłonowski (geb. 1954 ) – polnischer Historiker der neueren Geschichte, Professor für Geisteswissenschaften, Spezialist auf dem Gebiet der politischen, wirtschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte Polens in der Zeit von 1918–1939 sowie nach dem Zweiten Weltkrieg]
   
  Das Amtsgericht Teschen schreibt am 28. Dezember 1939:
"Das Bürgermeisteramt in Bielitz wird gebeten anher bekannt zu geben, ob die Firma: R.Nerlich, właśc. Inż. Jan Wolf in Bielitz noch sbesteht und ob es um ein arisches Unternehmen geht."
   
1940 Die Stadtverwaltung Bielitz antwortet am 9. Januar 1940:
"Die umgenannte Firma besteht weiter und ist ein arisches Unternehmen."
   
1941 In der Kattowitzer Zeitung Nr. 9 vom 10. Januar 1941 und im Öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Kattowitz wird unter Handelsregistersachen am 18. Januar 1941 veröffentlicht:
"Bielitz, den 6. Januar 1941. 136. A 173 bie. - R. Nerlich, właściciel Inż. Jan Wolf, Bielsko. Die Firma ist geändert in : R. Nerlich, Inhaber Johann Wolf."
   
  Am 6. Oktober 1941 meldet die Kattowitzer Zeitung: A 173 Bie - R. Nerlich, Inhaber Ing. Johann Wolf, Bielitz.
Die Firma ist erloschen."
   
   
  Zinnfiguren und Packungen:
Siehe das Buch von Robert Lonsing: Wollner - Geschichte & Katalog einer Wiener Zinnfiguren-Offizin, Wien 2009, Seite 290 - 293, Anhang 1, Kartons und Figuren der Firma Nerlich
   
  Offensichtlich hat Rudolf Nerlich Zinnfiguren nur zu der Zeit im Angebot gehabt, als Michael Wollner bei ihm beschäftigt war.
Die Seite  mit den Figuren-Vergleichen Nerlich-Wollner im Wollner-Buch läßt vermuten, dass Michael Wollner von ihm während der vier Jahre bei Conrad Schildknecht & Sohn angefertigte Formen mit zu Nerlich gebracht, weitere Formen dort graviert und bei seinem Ausscheiden wieder mitgenommen hat.
Auch der Wortlaut seines Zeugnisses, das sich lediglich auf die Zinn- u. Composit-Warenfertigung der Fabrik bezieht, läßt diesen Schluß zu.
   
  Quellen:
Pražský Denník [Prag täglich] Nr. 98 vom 29. April 1876, Nr. 101 vom 3. Mai 1876 und Nr. 106 vom 9. Mai 1876
Bohemia Nr. 123 vom 4. Mai 1876 und ähnlich im Prager Abendblatt Nr. 98 vom 29. April 1876, Nr. 101 vom 3. Mai 1876 und Nr. 103 vom 5. Mai 1876
Egerer Zeitung Nr. 54 vom 5. Juli 1879, Nr. 56 vom 12. Juli 1879, Nr. 60 vom 26. Juli 1879, Nr. 72 vom 6. September 1879, Nr. 76 vom 20. September 1879 und Nr. 78 vom 27. September 1879
Biala-Zeitung Nr. 31 vom 28. Juni 1779, Nr. 30 vom 26. Juli 1879, Nr. 31 vom 2. August 1879, Nr. 38 vom 20. September 1879 und Nr. 43 vom 25. Oktober 1879
Treplitz-Schönauer Anzeiger Nr. 27 vom 5. Juli 1879, Nr. 28 vom 12. Juli 1879 und Nr. 36 vom 6. September 1879

Abwehr Nr. 823 vom 5. Juli 1879, Nr. 825 vom 12. Juli 1879, Nr. 833 vom 9. August 1879 und Nr. 849 vom 4. Oktober 1879
Bodenbacher Anzeiger Nr. 30 vom 26. Juli 1879, Nr. 33 vom 16. August 1879, Nr. 34 vom 23. August 1879, Nr. 37 vom 13. September 1879, Nr. 38 vom 20. September 1879, Nr. 40 vom 4. Oktober 1879 und Nr. 43 vom 25. Oktober 1879
Marienbader Zeitung Nr. 33 vom 13. August 1879, Nr. 34 vom 20. August 1879, Nr. 35 vom 27. August 1879 und Nr. 36 vom 3. September 1879
Troppauer Zeitung Nr. 276 vom 1. Dezember 1879, Nr. 277 vom 2. Dezember 1879 und Nr. 281 vom 6. Dezember 1879
Die Neue Zeit Nr. 277 vom 2. Dezember 1879 und Nr. 278 vom 3. Dezember 1879
Neuigkeits-Welt-Blatt Nr. 284 vom 11. Dezember 1879, Nr. 286 vom 13. Dezember 1879, Nr. 289 vom 17. Dezember 1879, Nr. 290 vom 18. Dezember 1879, Nr. 284 vom 11. Dezember 1879, Nr. 286 vom 13. Dezember 1879 und Nr. 288 vom 16. Dezember 1879
Jagdzeitung Nr. 22 vom 30. November 1879 und Nr. 23 vom 15. Dezember 1879

Neuigkeits-Welt-Blatt Nr. 170 vom 28. Juli 1881, Nr. 173 vom 31. Juli 1881, Nr. 176 vom 4. August 1881, Nr. 179 vom 7. August 1881 und Nr. 182 vom 11. August 1881
Grazer Volksblatt Nr. 200 vom 3. September 1881 und Nr. 201 vom 4. September 1881
Weidmanns Heil Nr. 1 vom 1. Januar 1882, Nr. 2 vom 15. Januar 1882, Nr. 3 vom 1. Februar 1881, Nr. 9 vom 1. Mai 1882 und Nr. 11 vom 1. Juni 1882
Proporzec (Wimpel) Nr. 4 vom 1. Juli 1926 und Nr. 8 vom 13. August 1927
Urzedowy Spis Abonentów Państwowel Sieel Telefonicznej (Amtliche Liste der Abonennten des staatlichen Telefonnetzes) 1928/29
Głos Ziemi Žywieckiej (Die Stimme des Zywiecer Landes) Nr. 115 vom 24. Dezember 1929
Poradnik Kalendarz Mysliwski (Jagdkalenderführer) 1930

Officieller Katalog für die Schlesische Gewerbe-, Industrie-, Land- und forstwirtschaftlichen Ausstellung in Teschen 1880 (Śląska Biblioteka Cyfrowa online)
Officielle Ausstellungs-Zeitung Teschen 1880, Nr. 7 (Śląska Biblioteka Cyfrowa online)
Regenerator Nr. 18 vom 14. Oktober 1880 (Google)
Deutsche Industrie-Zeitung Nr. 28 vom 13. Juli 1881 - Patent-Erteilungen (Google)
The Commissioners of Patents' Journal 1881, Vol. I.-January to June (Google)
Deutsche Industrie-Zeitung Nr. 11 vom 16. März 1881 - Deutsche Reichspatente Anmeldungen (Google)
Beilage zum "Illustrirten oesterreichisch-ungarischen Patent-Blatt" - Katalog der von dem kais. kön. Privilegiern-Archiven im Monat November 1883 registrirten, ertheilten, verlängerten, übertragenen und ausser Kraft gesetzten ausschliessenden Privilegien (Google)
Neueste Erfindungen und Erfahrungen auf den Gebieten der praktischen Technik, der Gewerbe, Industrie, Chemie, der Land- und Hauswirthschaft, XII. Jahrgang 1885 (Google)
Gartenflora - Zeitschrift für Garten- und Blumenkunde 1891 (Internet Archive online)
Jahres-Bericht der k. k. Staats-Gewerbeschule in Bielitz österreichisch Schlesien, Schuljahr 1895/96 (Śląska Biblioteka Cyfrowa online)
Adressbuch 1906 online
Zeitungen lt. den Titeln zu den jeweiligen Anzeigen (Google)
Mirosław Sikora: Die Waffenschmiede des »Dritten Reiches« - Die deutsche Rüstungsindustrie in Oberschlesien während des Zweiten Weltkrieges, Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte herausgegeben von Helmut Maier, Band 3, 2014
Wikimedia Commons (Bild Grabstein)
Archiwum Panstwowe w Katowicach - 136 Kopien Akte R. Nerlich von 1888 - 1941
Ich danke Martin Schabenstiel für hilfreiche Kopien sehr herzlich!
   
  Kosten dieser Seite:
Archiwum Panstwowe w Katowicach PLN 272,00 = EUR 59,96
   
  Zurück zur Gesamtnamensliste
   
  Zurück zur Startseite