Kuhlmann, Carl - Stettin (heute Szczecin) | |
1847 | Der Zinngießermeister Carl Kuhlmann ist im Adressbuch erstmalig mit der Adresse Große Oderstraße 66 eingetragen. Eigentümer des Hauses ist der Handlungsbuchhalter Oesterreich. |
1851 | Anschrift ist nun Große Oderstraße 65-66. |
1857 | Die Große Oderstraße 65-66 ist umnummeriert in Große Oderstraße 31-32. |
![]() |
|
1863 | Eigentümer des Anwesens Große Oderstraße 31-32 ist jetzt der Kaufmann Ribbeck. |
1876 | Die Große Oderstraße 31-32 ist abgerissen und im
Neubau. Die Firma ist aufgelöst. Carl Kuhlmann wohnt als Privatier im Haus Galgenwiese 13. |
1880 | Er ist im Adressbuch nicht mehr verzeichnet. |
Zinnfiguren: Signatur "C. Kuhlmann, Stettin" auf dem Weg des Gartenpavillons und des spielenden Kindes in der Sammlung Alfred R. Sulzer Preußische Gardegrenadiere siehe Traugott Kinkeldey! |
|
![]() |
|
Sammlung und Foto Alfred R. Sulzer | |
Quellen: Adressbücher Stettin online Deutschlands Handel und Industrie - Norddeutschland nach den amtlich aufgenommenen Materialien des Jahres 1866, Berlin 1866 (Google books) Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie, I. Band, Leipzig 1873 (Google books) Ich danke sehr herzlich Alfred R. Sulzer für den Hinweis auf Carl Kuhlmann als Zinnfigurenverfertiger! Archion: Kirchenbücher Stettin (ohne Erfolg) Herzlichen Dank an Alfred R. Sulzer für das Foto! |
|
Kosten dieser Seite: Archion EUR 19,90 |
|
Zurück zur Gesamtnamensliste | |
Zurück zur Startseite | |