König, Adolf Conrad Gustav - Nürnberg und Fürth König, Johann Georg - Fürth |
|
1842 |
Adolf Conrad Gustav König wird am 12. Januar 1842 in Burgfarnbach bei Fürth als 7. Kind des Drechslermeisters Johann Christoph König und seiner Ehefrau Karolina Luisa Margaretha König geb. Karg geboren. |
1857 | Er beginnt im Juni 1857 eine Zinngießerlehre. |
1864 |
Am 20. September 1864 wird er als Zinngießermeister in Nürnberg aufgenommen. In seiner Gießerei werden zu der Zeit drei Arbeiterinnen beschäftigt. |
Am 6. November 1864 heiratet er die
Dorothea Maria Luisa
Haffner
(*
29.
Oktober 1848),
eine
Tochter
von
Johann Haffner. Das Ehepaar hat den Sohn Johann Martin König (* 3. Februar 1865 in Nürnberg; † 25. Juli 1886 in Fürth). |
|
1866 |
In seiner öffentlichen Sitzung vom Montag, dem 15. Juli 1866, faßt der Stadtmagistrat Fürth u. a. den Beschluß: "Unter Zuteilung der Lizenz zum Verfertigen von Zinnspielwaaren erhält Gustav Karl [sic!] König von Nürnberg die Bewilligung zum temporären Aufenthalt in hießiger Stadt." Er übersiedelt nach Fürth und eröffnet eine Zinngießerei im Haus Alexanderstraße 1, das Johann Haffner gehört. |
1871 | Dorothea Maria Luisa König stirbt am 21. Oktober 1871. |
Anzeigen im Fürther Tagblatt No. 254 vom 24. Oktober 1871 und No. 256 vom 26. Oktober 1871 |
|
1872 |
Er heiratet nach dem Tod seiner ersten Frau am 21. Mai 1872 die Anna Elisabetha Karl (* 20. November 1845; † 2. Oktober 1925), Tochter des Gürtlermeisters Vitus Karl und dessen Ehefrau Dorothea Regina, geb. Bub von Langenzenn bei Fürth. Das Ehepaar hat die Kinder Johann Georg König (* 4. September 1874; † ?), Johann Leonhard König (* 10. November 1876; † ?), Anna Barbara König (* 12. März 1882; † ?) und Robert König (* 3. Juli 1884; † 6. September 1888). |
1874 |
Johann Friedrich Rammes verkauft um 4.000 fl. am 15. Januar 1874 Haus Nr. 12 Schützenhof an Adolf König. Der verkauft es am 1. Mai 1874 an Franz Hein und Babette Hein, Metallschlägers-Eheleute um 4.760 fl. Am 27. April 1874 verkauft der Wirt Markus Schettler das Haus Nr. 11 Geleitsgasse um 8.600 fl. an Adolf König.
[Zwischen dem 27. April 1874 und dem 23. Juli 1875 muß ein Verkauf des Hauses Geleitsgasse 11 in den Unterlagen des Rentamtes Fürth nicht eingetragen worden sein] |
1875 |
Adolf König ersteigert am 23. Juli 1875 für 7.100 fl. das Haus Nr. 11 Geleitsgasse von Johann Georg Meier und Kunigunde Meier. |
1876 |
Er verkauft am 1. Februar 1876 das Haus Nr. 11 Geleitsgasse an die Eheleute Josef Felbinger (Schuhmacher) und Barbara Felbinger um 14.742,00 M lt. Urkunde des kgl. Notars Wolff in Fürth. |
1877 | Die Gießerei zieht in die Schwabacherstraße 38 um. |
1881 | Die Firma ist jetzt in der Alexanderstraße 15. |
1888 | Adolf König baut in der Weinstraße 35 ein Wohn- und Geschäftshaus. |
1890 | Die Weinstraße 35 wird in Promenadestraße 1 umbenannt. |
1897 | Johann Georg König arbeitet im Betrieb seines Vaters. |
1905 | Die Firma ist am 5. Dezember 1905 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Zinnfiguren-Fabrikanten. |
1913 |
Die Promenadestraße wird in Hornschuch-Promenade umbenannt.
Am 22. Februar 1913 übernimmt Johann Georg König, ausgebildeter Graveur und Zinngießer, den väterlichen Betrieb. Er ist erstmalig im Adressbuch unter Hornschuch-Promenade 1 eingetragen.
Am 29. März 1913 heiratet er die Anna Maria Schaller (* 18. März 1875 in Fürth; † ?), Tochter des Schreinermeisters Johann Adam Schaller und dessen Ehefrau Eva Babetta Johanna, geb. Voit . |
1932 | Der Betrieb wird aufgegeben |
Zinnfiguren: nicht bekannt |
|
Quellen: Adressbücher Fürth Stadtarchiv Fürth: Register der Fabriken und Verzeichniß des königlichen Rentamts Fürth über die in der Stadt Fürth vorgekommenen Veränderungen am Häuserbesitz Fürther Tagblatt No. 169 vom 17. Juli 1866, No. 254 vom 24. Oktober 1871 und No. 256 vom 26. Oktober 1871 (Google books) Erwin Hintze: Die Deutschen Zinngießer und ihre Marken Band II (Nürnberger Zinngießer), Leipzig, K. W. Hiersemann, 1921 - 1931 Erhard Schraudolph: Zinnspielwarenhersteller in Nürnberg und Fürth in Paradestücke, W. Tümmels, Nürnberg 2000 Archion (Kirchenbücher Nürnberg St. Leonhard und Fürth St. Michael) |
|
Kosten dieser Seite: Stadtarchiv Fürth EUR 10,45 (Anteil) Archion EUR 3,00 (Anteil) |
|
Zurück zur Gesamtnamensliste | |
Zurück zur Startseite | |